Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juri Wladimirowitsch Andropow war ein sowjetischer Politiker. Er leitete von 1967 bis 1982 das KGB und war im Anschluss ab November 1982 bis zu seinem Tod Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU sowie ab Juni 1983 als Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets das Staatsoberhaupt der Sowjetunion.

  2. Juri Andropow wurde am 15. Juni 1914 in der südrussischen Region Stawropol geboren. Für 15 Jahre leitete er den sowjetischen Geheimdienst KGB und war dann anderthalb Jahre Staatschef...

  3. 10. Juli 1983 · Verteidigungsminister Dimitrij Ustinow, der ukrainische KP-Chef Wladimir Schtschterbitzki und andere Politbüromitglieder schlugen den KGB-Boß Andropow vor, Breschnew und Kossygins Nachfolger...

  4. Juri Wladimirowitsch Andropow wurde am 15. Juni 1914 im Nordkaukasus geboren. Er trat als Teenager in die kommunistische Jugendorganisation „Komsomol“ ein und wurde dort zum hauptberuflichen Funktionär für die KPdSU. Diese Tätigkeit führte ihn nach Karelien an der Grenze zu Finnland.

  5. 12. Feb. 1984 · Rekonvaleszenten und chronisch Kranke kommen in eine Filiale am Stadtrand Moskaus, im Waldpark Kunzewo, wo die letzten Monate auch Parteichef Jurij Wladimirowitsch Andropow angeblich...

  6. Yuri Andropov (1914-1984) war ein ehemaliger KGB-Chef, der Ende 1982 nach dem Tod von Leonid Brezhnev Anführer der Sowjetunion wurde.

  7. 14. Nov. 1982 · Jurij Wladimirowitsch Andropow, der neue Herr im Kreml. 14.11.1982, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 46/1982. Er zieht Whisky und französischen Cognak dem Wodka aus dem Wasserglas vor, mit dem...