Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir Pollnower über uns. Die Heimatgruppe Pollnow, das ist ein Zusammenschluss ehemals in der hinterpommerschen Kleinstadt im früheren Kreis Schlawe wohnhafter und zwischen 1945 und 1947 vertriebener bzw. bis 1957 ausgesiedelter Deutscher aus Pollnow und Umgebung (Groß und Klein Reetz, Gutzmin, Jatzingen, Kösternitz, Krangen, Natzlaff ...

  2. Im Jahre 1967 entstand der Pommersche Kreis- und Städtetag. Dadurch erlangten die hinterpommerschen Heimatkreise, die sich bereits in den Jahren zuvor gebildet hatten, den Status als Fortsetzungskörperschaften der jeweiligen Stadt- und Landkreise. Als Angehörige des Heimatkreises Schlawe verstehen sich all diejenigen, die in diesem Kreis geboren sind oder dort ihren ständigen Wohnsitz ...

  3. Niemica (Malechowo) Niemica (deutsch: Nemitz, Kreis Schlawe/Pommern) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Es gehört zur Landgemeinde Malechowo ( Malchow) im Kreis Sławno ( Schlawe ).

  4. Aufstellung aller Städte, Gemeinden und Wohnplätze im Kreis Schlawe(Stand 1934-39) Quelle: Die Gemeinden und Wohnplätze Pommerns nach dem Stand von 1932; Nachdruck von B. und K.-D. Kreplin, 1994 Angaben mit * aus: Vollack, Manfred, Der Kreis Schlawe. Benutzte Abkürzungen: G. = Gemeinde S. = Stadt W. = Wohnplatz WT.= Wohnplatzteil

  5. www.schlawe.de › karten › indexLandkarten - Schlawe

    Diese Karte, aber auch Messtischblätter im Massstab 1:25 000 können auch online bezogen werden beim: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. Mehrere Karten, u.a. detailierte Karte der Region um die Stadt Schlawe heutzutage bei U.C.Parpart. aktuelle polnische Karte der Region an der Ostseeküste. German Empire - East - Pommern (Pomerania ...

  6. Standesamtunterlagen die älter als hundert Jahre alt sind, werden von den örtlichen Standesämtern ins im ehemaligen Kreis Schlawe zum Staatsarchiv nach Köslin (Koszalin) oder Stolp (Slupsk) abgegeben. Die jüngeren Unterlagen werden in wenigen örtlichen Standesämtern gesammelt. Allgemeine Angaben zu Standesämtern in Pommern im Wegweiser ...