Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

    • Neuheiten

      Alle Neuheiten auf einen Blick.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herrmann. 9., unveränderte Auflage 2015. VIII, 380 Seiten. Kt 21,90 €. ISBN 978-3-465-04236-5. Klostermann Rote Reihe 73. Die Holzwege sind nach Sein und Zeit das berühmteste Buch Martin Heideggers. Mit dem "Kunstwerk-Aufsatz" enthält es einen der grundlegenden Texte der Ästhetik des 20. Jahrhunderts.

  2. Martin Heidegger Gesamtausgabe 67. Die beiden Abhandlungen "Die Überwindung der Metaphysik" (1938/39) und "Das Wesen des Nihilismus" (1946-1948) gehören zeitlich und formal nicht zusammen. Trotzdem bot es sich an, die beiden Texte in einem Band zu vereinigen, weil sie beide von unterschiedlichen Fragestellungen aus eine gemeinsame These ...

  3. Martin Heidegger Gesamtausgabe 84.2 . Die im Zentrum des Bandes stehenden Ausführungen zur "Kunst" und "Aesthetik" bilden den Anschluss an die große Holzwege-Abhandlung Der Ursprung des Kunstwerkes, deren erste Ausarbeitung bis in das Jahr 1935 zurückreicht.

  4. Heidegger Lesebuch. Herausgegeben und mit einer Einleitung von Günter Figal. 2007. 400 Seiten. Kt 18,80 €. ISBN 978-3-465-04011-8. Klostermann Seminar Band 21. „Wege – nicht Werke" – das hat Heidegger der Gesamtausgabe seiner Schriften und Vorlesungen als Motto vorangestellt. Wege aber muß man selbst gehen, damit man sie kennen lernt ...

  5. Der Band 89 der Gesamtausgabe enthält anders als die von Medard Boss herausgegebene Einzelausgabe der Zollikoner Seminare sämtliches Vorbereitungsmaterial aus Heideggers Nachlass. Daraus ist zu ersehen, dass Heidegger sich viel tiefer mit Fragen der Psychologie beschäftigt hat, als bisher zu erkennen war.

  6. Martin Heidegger Gesamtausgabe 2. Band 2 der Gesamtausgabe enthält den Text der Einzelausgabe (1927) von Sein und Zeit mit einigen Druckfehler-Korrekturen und kleinen Textverdeutlichungen sowie Randbemerkungen aus Heideggers Handexemplar der zweiten Auflage 1929, dem sogenannten "Hüttenexemplar". Die mit Kleinbuchstaben seitenweise gezählten ...

  7. Martin Heidegger Gesamtausgabe 9 . Die Wegmarken, der in dritter Auflage erscheinende Band 9 der Gesamtausgabe, geben einen Querschnitt durch Heideggers Denken von 1919 bis 1961. Der Band setzt mit einer Arbeit aus den Anfängen des eigenen Weges ein, der gekennzeichnet ist durch den hermeneutisch-phänomenologischen Entwurf der Philosophie als ...