Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Weimar tritt die Nationalversammlung zusammen. 11. Februar Die Nationalversammlung in Weimar wählt Friedrich Ebert (SPD) zum Reichspräsidenten. 16. Juni Ultimatum der Siegermächte an Deutschland zur Unterzeichnung des Friedensvertrages. 20. Juni Das Kabinett Scheidemann (SPD) tritt aus Protest gegen das Ultimatum zurück. 22. Juni

  2. Die Parteien der Weimarer Republik. Die Deutsch-Nationale Volkspartei (DNVP) als Repräsentanz des konservativ-monarchistischen Lagers be-kämpfte das demokratische System und die mit dem Versailler Vertrag etablierte internationale Ordnung. Die DNVP vertrat die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen der ostelbischen Großagrarier und ...

  3. Deutschland war nach dem Krieg von politischen Unruhen und einem wirtschaftlichen Zusammenbruch betroffen. Die Weimarer Republik begann im Kaiserreich, in dem der Kaiser an der Spitze des Volkes stand und alle Gewalten vereinte. Es gab keine Demokratie, was zu der Märzrevolution von 1848 führte, die einen Versuch des Demokratieaufbaus darstellte.

  4. Der Funktionalismus wurde zum gestalterischen Prinzip der verschiedenen Stile und Strömungen. Diese hatten verschiedene Namen: Neues Bauen, Neue Sachlichkeit, Internationaler Stil, Bauhaus – meinen aber eigentlich das Gleiche. Sie alle kann man auch als moderne Architektur bezeichnen, heute sagen wir Klassische moderne Architektur.

  5. Weimarer Republik 1918. NS-Regime 1933. 2. Weltkrieg 1939. Nachkriegsjahre 1945. Geteiltes Deutschland 1949. Deutsche Einheit 1989. Globalisierung 2001. Das zweite Kabinett Luther, 1926 > Weimarer Republik > Innenpolitik Die Kabinette von 1919 bis 1933 . ...

  6. Januar 1933 Hitler wird zum Reichskanzler ernannt Unterschätzung der NSDAP und Hitlers Belastungen der Republik durch Inflation und WWK mangelnde Kompromissbereitschaft der Parteien im Reichstag in den Krisenphasen der Republik. Geschichte: Themen Lernzettel 9, 12 Klasse Übersicht Tipps Präsentationen Prüfungsvorbereitungen Karteikarten ...

  7. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Siehe auch: Die Weimarer Republik ist benannt nach dem Tagungsort der Nationalversammlung, die 1919 die erste parlamentarisch-demokratische und republikanische Verfassung veranbschiedete. Sie entstand während der Novemberrevolution 1918/19 und endete 1933 ...