Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. März 2024 · Schon 20.000 unterstützen FC-Frauen – sei dabei. 4.3.2024. Der Vorverkauf für das Highlightspiel der FC-Frauen am kommenden Sonntag, 10. März 2024, 14 Uhr, im RheinEnergieSTADION gegen den SV Werder Bremen läuft auf Hochtouren. Der Saisonrekord aus dem Hinspiel bei Werder Bremen ist in Reichweite. Holt sich Köln den nächsten Rekord?

  2. 31. März 2023 · 1. FC Köln Frauen - Ergebnisse : hier findest Du alle Termine und Ergebnisse zu diesem Team.

  3. 18. Feb. 2024 · FC-Frauen: Emotionales Remis. Die FC-Frauen haben am 14. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 0:0 beim MSV Duisburg gespielt. In einer emotionalen Partie erzielte der FC einen regulären Treffer, der allerdings keine Anerkennung fand. Es war die Szene der ersten Hälfte: Nach einer Flanke auf den zweiten Pfosten köpfte Laura Vogt den ...

  4. Die neuesten News zum 1. FC Köln. Hier bist du immer informiert über aktuelle Neuigkeiten rund um deinen FC. Interviews ️ Spielberichte ️ und mehr!

  5. 26. Aug. 2015 · Hier kommen die Effzeh-Frauen. Von GEISSBLOG Redaktion 26. August 2015, 08:30 Uhr. Aufgepasst, hier kommt die Frauen-Power des 1. FC Köln! Die Saison 2014/15 sorgte beim 1. FC Köln für doppelte Freude: Nach dem Klassenerhalt der Männer in Liga eins machten die Frauen mit dem Geissbock auf der Brust den Aufstieg in die Allianz Frauen ...

  6. Der 1. FC Köln (vollständiger Name: Erster Fußball -Club Köln 01/07 e. V.) ist der größte Sportverein in Köln. Der Klub entstand am 13. Februar 1948 aus dem Zusammenschluss der beiden Fußballvereine Kölner BC 01 und SpVgg Sülz 07. Die Frauenfußball-Abteilung wurde jedoch erst am 1.

  7. Vor 16 Stunden · Keller bekräftigt FC-Ziel. Von Marc L. Merten 5. Juni 2024, 10:00 Uhr. Nach dem Abstieg ist vor der Hoffnung auf einen schnellen Wiederaufstieg: Beim 1. FC Köln schwingt allerdings auch die Angst vor dem Totalabsturz mit – ob realistisch oder nicht. Der Grund: die Transfersperre. Dem will Sportchef Christian Keller entgegen wirken. Beim 1.