Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottesdienst. Hildesheim, St. Michaelis und im Mariendom. 02. Juni<br>01–02 Uhr. Öffentlicher Gottesdienst in St. Michaelis und im Mariendom. CC-BY Dommuseum, Florian Monheim. Weitere Informationen. Besuchen Sie St. Michaelis und den Mariendom im Rahmen eines öffentlichen Gottesdienstes am UNESCO-Welterbetag.

  2. Der Hildesheimer Mariendom und die Michaeliskirche sind als ein gemeinsames Welterbe in das Verzeichnis der UNESCO aufgenommen. Gemeinsam mit der evangelisch-lutherischen Landeskirche und dem Bistum Hildesheim als Kooperationspartner hat sich die Stadt Hildesheim mit seinen Weltkulturerbestandorten um die Aufnahme in das Programm im März 2009 erfolgreich beworben.

  3. Die Baudenkmale der Kernstadt Hildesheims ohne die Welterbe Pufferzone befindet sich in der Liste der Baudenkmale in Hildesheim. Die Baudenkmale in den Stadtteilen von Hildesheim, die bei der Gemeindereform von 1974 eingemeindet wurden, sind in der Liste der Baudenkmale außerhalb der Kernstadt aufgelistet.

  4. Es wird nachvollziehbar, dass der Dom im Zentrum eines aus vier Kirchen (St. Michael, St. Godehard, die Heilig-Kreuz-Kirche und St. Bartholomäus) gebildeten Kreuzes steht – eine Hildesheimer „Kirchenkrone.“. [11] Historische Bausubstanz, die dem Welterbe zeitgenössisch ist, soll identifiziert und besonders geschützt werden.

  5. Der Hildesheimer Mariendom, eine der ältesten Bischofskirchen Deutschlands, ist eine dreischiffige aus Werk- und Bruchsteinen erbaute Basilika. mehr erfahren. Hildesheim kann sich gleich zweier Welterbekirchen rühmen: Die UNESCO nahm den Mariendom und St. Michaelis im Jahr 1985 gemeinsam mit ihren Kunstschätzen in die Liste des Welterbes auf.

  6. Der Innersteradweg startet im Harz und führt durch das malerische Flusstal der Innerste nach Hildesheim und weiter bis zur Mündung in die Leine. Auf Ihrem Weg erleben Sie neben der Natur auch eine geballte Menge Welterbe im Oberharz, Goslar und Hildesheim. Ein Abstecher nach Alfeld lohnt sich.

  7. Dom. Hildesheimer Dom: Altes Welterbe in neuem Licht. Mehr als viereinhalb Jahre war der Hildesheimer Dom geschlossen. Mit Blick auf das Bistumsjubiläum im Jahr 2015 wurde die Bischofskirche umfassend saniert. Die herausragenden Kunstschätze des Hildesheimer Doms, die zur festen Ausstattung des Doms gehören, können dank des neuen Konzepts ...