Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir helfen Ihnen, unter allen verfügbaren Autos das beste Angebot für Sie zu finden. Buchen Sie noch Heute. Sie können kostenlos bis zu 48 STD vor Mietbeginn stornieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie Willy Brandt lebte. Geburtsname: Herbert Ernst Karl Frahm. Lebensdaten: 18. Dezember 1913 bis 8. Oktober 1992. Nationalität: deutsch. Zitat: "Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten'". Willy Brandt gilt als Kanzler der Entspannungspolitik. Dafür erhielt er auch den Friedensnobelpreis.

  2. Bundeskanzler, SPD-Vorsitzender, "Vater der Ostpolitik" - Willy Brandt war einer der prägendsten Politiker. Das Interview wurde früh in seiner Karriere geführt. 68 min. 30.09.1964. Mehr von Zur ...

  3. Die nationale Wanderausstellung „Willy Brandt – Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer“ im Paul-Löbe-Haus. Zum 50-jährigen Jubiläum der Kanzlerschaft entwickelte die Stiftung zwei neue Ausstellungen. Am 22. Oktober 2019 eröffnete Wolfgang Schäuble im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags die große Wanderausstellung ...

  4. 20. Juli 2022 · Neue Ostpolitik. Als im Jahr 1969 die sozialliberale Koalition in die Bundesregierung eintrat, kam es zu einem außenpolitischen Kurswechsel. Unter Bundeskanzler Willy Brandt konnten die Spannungen des Ost/West-Konflikts zwischen der BRD und DDR entschärft werden. Die Neue Ostpolitik leitete eine Entspannungsphase ein und wurde grundlegend ...

  5. Insgesamt gelang es Willy Brandt, Helmut Schmidt und Helmut Kohl, eine Beziehung besonderer Art zu den Ostdeutschen herzustellen. Diese beruhte, erstens, auf der Beharrlichkeit der Bundeskanzler im Einfordern von Kontakt- und Besuchsmöglichkeiten für Ost- und Westdeutsche. Hinzu kam, zweitens, ihre Glaubwürdigkeit.

  6. 6. Mai 2024 · Bundeskanzler von 1969 - 1974. Willy Brandt, SPD, war Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1969 bis 1974. Für seine Ostpolitik erhielt Brandt im Jahr 1971 den Friedensnobelpreis. 50 ...

  7. Willy Brandt über seinen größten Erfolg. Ausschnitt aus einem Interview von Horst Schättle mit Willy Brandt für die ZDF-Sendung „Zeugen des Jahrhunderts“ im Dezember 1988.