Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. zwei Todesurteile wurden von DDR-Gerichten verhängt und vollstreckt. vier Personen starben in Folge menschenunwürdiger Haftbedingungen. vier in Zusammenhang mit dem Juni-Aufstand Festgenommene begingen in der (Untersuchungs-)Haft Selbstmord, wobei zumindest in zwei Fällen Fremdeinwirkung nicht auszuschließen ist.

  2. 13. März 2021 · Juni 1953. Am 17. Juni 1953 überschlugen sich in der DDR Streiks, Proteste und Demonstrationen, die einen großen Aufstand auslösten. Bürger widersetzten sich der DDR-Regierung, da diese zuvor die Arbeitsnormen erhöht hatte und der Lebensstandard sehr dürftig war. Die Proteste wurden schließlich vom sowjetischen Militär niedergeschlagen.

  3. Der Aufstand. Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 war der erste öffentliche Massenprotest im Machtbereich der Sowjetunion nach 1945. Rund eine Million Menschen gingen an diesem Tag in der DDR für bessere Lebensbedingungen, für Demokratie, Freiheit und deutsche Einheit auf die Straße. Die Demonstrationen und Kundgebungen an mehr als 700 Orten ...

  4. Welcher Wochentag war der 17.6.1953, der 17. Juni 1953 war ein Mittwoch . 17.6.1953. In der ganzen DDR weiten sich die Streiks gegen die Normenerhöhung zu einem Aufstand gegen das kommunistische Regime aus. Sowjetische Truppen schlagen die Erhebung gewal ...

  5. Am 17. Juni 1953 gingen rund eine Million Menschen in mehr als 700 Städten und Gemeinden in der DDR auf die Straße, um gegen die miserablen Lebens- und Arbeitsbedingungen zu demonstrieren. Der Volksaufstand markiert kaum vier Jahre nach der Gründung der DDR die erste große Erhebung gegen ein kommunistisches Regime nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Aufstand wurde durch sowjetische Panzer mit ...

  6. 9. Juni 2023 · Am 17. Juni 1953 protestierten hunderttausende Menschen überall in der DDR. Die SED hatte die Arbeitsnorm erhöht - doch die Löhne blieben niedrig. Der Protest entwickelt sich zum Volksaufstand ...

  7. Die nachfolgenden Texte zur Vorgeschichte des Aufstandes, seiner Ursachen, der Niederschlagung und seiner Folgen sind der Ausstellung "Wir wollen freie Menschen sein! Der DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953" entnommen. Autor ist der Historiker und Publizist Dr. Stefan Wolle. Ausführliche Informationen zur Ausstellung finden Sie auf unserer Website.