Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie Anna von Österreich (Maria Anna Franziska Theresia Josepha Medarde) (* 8. Juni 1804 in Wien; † 28. Dezember 1858 in Schloss Hetzendorf) [1] war eine Erzherzogin von Österreich sowie Tochter von Franz II. und dessen zweiter Frau, Maria Theresia von Neapel-Sizilien . Der frühe Schaufelraddampfer der DDSG Maria Anna, mit Erstfahrt 1837 ...

  2. Dezember 1858 in Frankfurt am Main; † 2. April 1918 ebenda) war eine deutsche Malerin, Radiererin und Grafikerin. Leben. Eugenie wurde in Frankfurt geboren als Tochter des Frankfurter Kaufmanns Heinrich Gottlieb Bandell (1831–1902) und seiner Frau Emilie geb. Schumm (1833–1896). Ihr jüngerer Bruder Max Gustav Bandell starb bereits mit ...

  3. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49. Dies ist eine Liste von im Jahr 1858 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

  4. Demokraten. Die Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1858 und 1859 zum 36. Kongress der Vereinigten Staaten fanden zu verschiedenen Zeitpunkten statt. Es waren die Halbzeitwahlen (engl. midterm election) in der Mitte von James Buchanans Amtszeit. Vor der Verabschiedung des 17.

  5. 3. august - under søgen efter Nilens kilder opdager den engelske opdagelsesrejsende John Speeke Victoriasøen. 5. august - nedlægning af det første transatlantiske telegrafkabel afsluttes. Man ophører med at bruge kablet 1. september, da signalet er for svagt. 7. august - Dronning Victoria udnævner Ottawa som hovedstad i Canada.

  6. Commons: Gartenlaube (1858) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien. Digitalisierte Zeitungen des Jahres 1858 im Zeitungsinformationssystem (ZEFYS) der Staatsbibliothek zu Berlin. Österreichische Zeitungen des Jahres 1858 in AustriaN Newspaper Online (ANNO) der Österreichischen Nationalbibliothek.

  7. Wilhelm von Müffling. Wilhelm Freiherr von Müffling genannt Weiß (* 8. September 1778 in Halle (Saale); † 15. Juli 1858 in Koblenz) war ein preußischer General der Infanterie sowie Gouverneur von Koblenz und Ehrenbreitstein .