Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Bavaria is bounded to the north by the states of Thuringia and Saxony, to the east by the Czech Republic, to the south and southeast by Austria, and to the west by the states of Baden-Württemberg and Hessen. Munich (München) is the capital. Area 27,240 square miles (70,550 square km). Pop. (2011) 12,397,614; (2015 est.) 12,843,514.

  2. Osteria Italiana. Die Osteria Italiana ist ein Restaurant in der Maxvorstadt in München. Das Lokal im denkmalgeschützten Anwesen Schellingstraße 62, gegründet 1890 als Osteria Bavaria, war eine der ersten Gaststätten in München, die auf italienische Küche spezialisiert waren, und hat seine Ausstattung seit der Eröffnung weitgehend erhalten.

  3. Trans Bavaria ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2011. Der Film entstand ursprünglich als Abschlussfilm des Regisseurs Konstantin Ferstl an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Es ist sein erster Film in voller Spielfilmlänge. Trans Bavaria wurde bei den 45. Internationalen Hofer Filmtagen 2011 uraufgeführt und mit dem Bild ...

  4. Die Bavaria Studios GmbH, kurz Bavaria Studios, bieten für Fernsehen, Film und Werbung 12 Studios in Grünwald - Geiselgasteig (50 bis 3.050 m²) an. Die Gesellschafter des Unternehmens sind: Geschäftsführer sind Friedhelm Bixschlag und Achim Rohnke. Der Verkaufskanal 1-2-3.tv sendet 24 Stunden live aus den Studios in Geiselgasteig.

  5. Die Bavaria Slavica im heutigen Nordost bayern ist ein Teil des in der historischen Forschung als Germania Slavica bezeichneten Siedlungsgebietes slawischer Bevölkerungsgruppen im heutigen Deutschland . In Oberfranken und in der Oberpfalz lebten im Früh- und beginnenden Hochmittelalter neben der fränkisch geprägten Bevölkerung auch Slawen ...

  6. Patrona Bavariae. Die Bronzeplastik der „Patrona Boiariae“ an der Westfassade der Münchner Residenz ( Residenzstraße) Briefmarke von 1920. Mit der Bezeichnung Patrona Bavariae ( lateinisch für: Patronin Bayerns) wird die Gottesmutter Maria als Schutzheilige Bayerns verehrt. Ikonographisch entspricht sie einer Mondsichelmadonna.

  7. Die Bavaria war ein deutscher Halbsalondampfer mit Heimathafen Lindau, der von 1912 bis 1959 auf dem Bodensee im Einsatz war. SD Mainau beim Auftakt zur Jungfernfahrt mit dem Ziel Mainau. Der von Werner Höllfritsch entworfene Salon der Bavaria. Die Bavaria in der Mitte der 1920er Jahre auf dem Alten Rhein in Rheineck. SD Nürnberg und Bavaria ...