Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beatrice von Weizsäcker, geb. 1958, Dr. jur., ist Juristin und Publizistin. Seit 2003 lebt sie als freie Autorin in München. Sie spricht und schreibt regelmäßig für den Bayerischen Rundfunk und evangelisch.de. Weizsäcker, langjähriges Präsidiumsmitglied des evangelischen und des ökumenischen Kirchentags, trat Anfang 2020 zum ...

  2. 18. Aug. 2009 · Das Buch von Beatrice von Weizsäcker trägt den Titel "Warum ich mich nicht für Politik interessiere". Es ist im Lübbe-Verlag erschienen und kostet 14,99 Euro. ISBN 978-3785723890 Es ist im ...

  3. Das Buch ist von Frau v, Weizsäcker in der heutigen Sprache verfasst und nicht kirchlich abgehoben, sehr ehrlich und gut nachvollziehbar. Ist da jemand?: Gott und meine Zweifel | Weizsäcker, Beatrice von | ISBN: 9783492304153 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • Taschenbuch
  4. 30. Juni 2023 · Beatrice von Weizsäcker / ( privat) Danke, Woelki! Das war meine erste Reaktion, als ich die Austrittszahlen las. Mehr als eine halbe Million Menschen hat 2022 der katholischen Kirche in ...

  5. Beatrice von Weizsäcker, geb. 1958, Dr. jur., ist Juristin und Publizistin. Seit 2003 lebt sie als freie Autorin in München. Sie spricht und schreibt regelmäßig für den Bayerischen Rundfunk und evangelisch.de. Weizsäcker, langjähriges Präsidiumsmitglied des evangelischen und des ökumenischen Kirchentags, trat Anfang 2020 zum ...

  6. Beatrice von Weizsäcker, geb. 1958, Dr. jur., ist Juristin und Publizistin. Seit 2003 lebt sie als freie Autorin in München. Sie spricht und schreibt regelmäßig für den Bayerischen Rundfunk und evangelisch.de. Weizsäcker, langjähriges Präsidiumsmitglied des evangelischen und des ökumenischen Kirchentags, trat Anfang 2020 zum ...

  7. Beatrice von Weizsäcker, geboren 1958, ist promovierte Juristin und arbeitete viele Jahre als Journalistin in Berlin. Seit 2003 lebt sie als freie Autorin in München. Sie ist Mitglied im Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages. Zuletzt erschien von ihr »Ist da jemand?«.