Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wikipedia editors strive to be mindful of IUPAC's advice but do not follow this advice rigidly, especially when the advice deviates from mainstream usage (see comments below on nomenclature). Article curation and creation. The thousands of Wikipedia articles about chemistry benefit from continuing improvements that address clarity and content.

  2. In law, "chemical substances" may include both pure substances and mixtures with a defined composition or manufacturing process. For example, the EU regulation REACH defines "monoconstituent substances", "multiconstituent substances" and "substances of unknown or variable composition". The latter two consist of multiple chemical substances ...

  3. Die grüne Chemie bezieht sich auf alle Bereiche der Chemie, wie die organische Chemie, anorganische Chemie, Biochemie, analytische Chemie und physikalische Chemie und wird somit nicht nur im industriellen Bereich verwirklicht. Das Konzept der Click-Chemie wird oft als eine besonders grüne Art der chemischen Synthese bezeichnet.

  4. Die Royal Society of Chemistry (RSC) ist ein Berufsverband in Großbritannien, der die Förderung der chemischen Wissenschaften zum Ziel hat. Die RSC ist eine forschende Organisation, die Zeitschriften, Bücher und Datenbanken herausgibt. Der Hauptsitz der Gesellschaft befindet sich in London, außerdem betreibt die Gesellschaft ein Büro in ...

  5. Advanced Chemistry (AC) war eine 1987 gegründete Hip-Hop-Gruppe aus Heidelberg, die zu den Pionieren des deutschen Hip-Hops zählt. Die Band beteiligte sich an dem politischen Diskurs um Staatsbürgerschaft , Asylbestimmungen und Grundrechte , der nach der Wiedervereinigung in der Folge von Brandanschlägen und Terrorakten gegenüber Immigranten in Deutschland die erste Hälfte der 1990er ...

  6. Wertigkeit (Chemie) Die Wertigkeit oder auch Valenz eines Atoms ist die höchste Anzahl einwertiger Atome (ursprünglich Wasserstoff und Chlor ), die mit einem Atom eines chemischen Elementes gebunden werden kann. [1]

  7. JPCBFH. The Journal of Physical Chemistry B, abgekürzt J. Phys. Chem. B, ist eines der wöchentlich erscheinende Publikationsorgane der American Chemical Society. Die Erstausgabe dieser Fachzeitschrift erschien 1896 unter dem Titel The Journal of Physical Chemistry (abgekürzt J. Phys. Chem. ). Von 1947 bis 1950 wurde der Name auf „Journal ...