Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Reguläre Führungen. Der Besuch der Sammlung Boros erfolgt in kleinen Gruppen. In 1,5-stündigen Führungen werden Inhalte zu den ausgestellten Arbeiten, der Geschichte des Hauses und der Architektur durch das Boros-Team vermittelt. Die Führungen finden halbstündig in englischer und deutscher Sprache an mehreren Tagen in der Woche statt.

  2. 2007. Completion of the conversion. 2003. Karen and Christian Boros purchase the bunker to convert it, in order to both house their collection of contemporary art and to make it accessible to the public. 1996. The art exhibition “Files” is showcased in the bunker, featuring Olafur Eliasson, Daniel Pflumm, Ugo Rondinone and others. 1995.

  3. 20. Okt. 2023 · 20.10.2023, 12:00 8 Min. Christian Boros ist Werber, Kunstsammler und Berliner. Die halbe Woche aber lebt er in der Uckermark. Denn auf dem Land bekommen auch die Gedanken Auslauf. Nach einem Abzweig im Nirgendwo, am Ende eines langen, staubigen Feldwegs – links Obstbäume, rechts Mais – taucht in einem kleinen Hain unerwartet ein Holztor auf.

  4. Collector Christian Boros lives with his family in the upper section of the bunker, while the lower floors house the collection. It consists of around 500 works in total by artists such as Damian Hirst, Olafur Eliasson, Wolfgang Tillmans, Anselm Reyle, Manfred Pernice, Tobias Rehberger and John Bock .

  5. 10. Sept. 2020 · Ein Mythos wird desinfiziert. Das legendäre Berghain in Berlin ist jetzt eine Kunsthalle. Aus der ZEIT Nr. 38/2020 10. September 2020. "Es ist nichts Schlimmes", schrieb Christian Boros per SMS ...

  6. 26. Apr. 2008 · Kunst im Bunker "Ich sammle, was ich nicht verstehe", ist das Motto des Kunstsammlers Christian Boros. Was Boros nicht verstanden hat, zeigt er jetzt in einem Berliner Bunker aus der Nazizeit, der ...

  7. La exclusiva colección Boros muestra obras de medios de comunicación, escultura, instalación, pintura, dibujo, vídeo y fotografía. El coleccionista Christian Boros vive con su familia en la parte superior del búnker, los pisos bajos albergan el arte, un total de alrededor de 500 obras de artistas como Ai Weiwei, Olafur Eliasson, Alicja Kwade, Michael Sailstorfer, Thomas Scheibitz ...