Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einer trage des anderen Last. Anfang der 50er Jahre in einem privaten Lungensanatorium: Joseph Heiliger (Jörg Pose), ein junger Kommissar der Volkspolizei und überzeugter Marxist, sowie Hubertus ...

  2. Einer trage des anderen Last. DDR 1988 (113 Min.) jetzt ansehen. Drama. Bild: rbb. Anfang der 1950er-Jahre werden ein Offizier der Volkspolizei und ein evangelischer Vikar in ein gemeinsames Zimmer eines privaten Lungensanatoriums eingewiesen.

  3. Ein Film über Glaube, Macht und Wirklichkeit in OstdeutschlandEiner trage des anderen Last“. Auch Filme können „Erinnerungsorte“ sein. Das zeigte sich jetzt, als der 1988 erstmals gezeigte Film „Einer trage des anderen Last“ seine Wiederaufführung erlebte. In der Spätzeit der DDR thematisierte der Film die Begegnung von ...

  4. Fan werden. Düsterer Teen-Horror – Jetzt nur online schauen! Elevator Game. Einer trage des anderen Last Schauspieler, Cast & Crew. Liste der Besetzung: Günther Fischer u.v.m.

  5. Einer trage des anderen Last, so werdet ihr Christi Gebot erfüllen. Ein Christ, der für sich selber lebt, der widerstrebt noch Gottes Willen. Wenn Gott uns Lasten auferlegt, will er, dass man gemeinsam trägt, denn durch den Dienst an fremdem Leid wird mancher von sich selbst befreit. Einer trage des anderen Last, so werdet ihr Christi Gebot ...

  6. Die einen arbeiteten für den Trabi das ganze Leben lang, die anderen bekamen West-Autos. Das war normal, oder? Deswegen ist der Titel des Filmes so gut: wenn wir einen Teil der Last von anderen tragen, können wir besser diesen Anderen verstehen. Und Brücken bauen. Ob man das Religion oder Marxismus nennt, spielt für den einfachen Menschen ...

    • DVD
  7. Hintergründe „Einer trage des anderen Last“ ist ein Zitat aus dem Galaterbrief des Apostels Paulus (Galater 6,2).. Ein erstes Szenarium von Wolfgang Held zu dem Film unter dem Titel „… und jeder trage des anderen Last“ ist autobiografisch geprägt (durch seine eigene Erfahrung in einem Sanatorium Anfang der 50er Jahre) und entstand bereits 1973, doch erst 1986 begann die Bearbeitung ...