Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Nov. 2018 · Archiv. 250. Geburtstag von Friedrich Schleiermacher. „Religion als Gefühl – eine Provokation“. „Er hat Religion nicht verstanden als die Zustimmung zu Dogmen und Lehrsätzen“, sagt der ...

  2. Die Theologie und das System des Theologen Friedrich Schleiermacher, das er Anfang des 19. Jahrhunderts verfasst hat, ist eine entscheidende Hilfe zum Verständnis der modernen Religiosität. Er hat die evangelische Theologie so geprägt, dass er als Kirchenvater der Moderne gilt. Allerdings treffen sich seine Ansichten in vielerlei Hinsicht ...

  3. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768–1834) hatte im ausgehenden 18. Jahrhundert und im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts eine weit gespannte einflussreiche Wirksamkeit in Kirche, Universität, Wissenschaftsakademie, Literatur und staatlich-öffentlicher Verwaltung. Davon geben seine zahlreichen gedruckten Schriften und ein sehr umfänglicher Nachlass Zeugnis.

  4. 17. Apr. 2002 · Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768–1834) perhaps cannot be counted as one of the very greatest German philosophers of the eighteenth and nineteenth centuries (like Kant, Herder, Hegel, Marx, or Nietzsche). But he is certainly one of the best second-tier philosophers of the period (a period in which even the second-tier was still extremely good). He was not only a philosopher, but ...

  5. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher wurde 1768 in Breslau geboren. Der evangelische Theologe und Philosoph gehörte dem Berliner Romantikerkries um K. W. F. Schlegel an, mit dem er befreundet war. Schleiermacher war maßgeblich an der Gründung der Universität Berlin und am Zustandekommen der evangelischen Kirchenunion in Preußent beteiligt ...

  6. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern“ ist eines der bedeutendsten Werke des Theologen Friedrich Daniel Schleiermacher. Es wurde 1799 veröffentlicht und legte den Grundstein für seinen Ruf als ‚Kirchenvater des 19. Jahrhunderts‘. Schleiermacher erklärt darin seine Sicht darüber, was Religion ihrem Kern nach ist: Gefühl und ...

  7. Kurzbiographie. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768–1834) – protestantischer Theologe, Philosoph, Altphilologe, Staatstheoretiker, Pädagoge, Kirchenpolitiker und Publizist. geb. am 21. November 1768 in Breslau als Sohn eines reformierten Feldpredigers. 1783–1787 Besuch des Pädagogiums und des Seminars der Herrnhuter Brüder ...