Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Mai 2024 · Gertrud Bäumer war eine ungewöhnliche Frau und zugleich typisch für ihre Zeit, denn die Widersprüche ihres Lebens resultierten aus der „Zeitenwende“, die sie miterlebte. Ihr lebenslanges Engagement für die Jugend und für eine selbstständige und gleichberechtigte Mitwirkung der Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen haben sie zur Namensgeberin unserer Schule gemacht!

  2. ggb.musin.de › index › tagesheimTagesheim - musin.de

    Städt. Tagesheim an der Gertrud-Bäumer-Str. 19. Referat für Bildung und Sport. Telefon: 089/15001330 Fax: 089/15001327. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Internetseite des Elternbeirats: www.tagesheim-gbs.de

  3. Gertrud Bäumer wurde am 12. September 1873 geboren . Gertrud Bäumer war eine deutsche Politikerin (u. a. Reichstagsabgeordnete der DDP 1920–1930) und Frauenrechtlerin, die zu den zentralen Figuren der bürgerlichen Frauenbewegung in Deutschland zählte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Mittagsbetreuung an der Gertrud-Bäumer-Grundschule Informationen über die Elterninitiative. Kontakt: Förderverein für die Mittagsbetreuung an der Gertrud-Bäumer-Schule e.V. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Vorstand: Barbara Landsknecht, Pia Hilbert und Ines Hoffmann

  5. Gertrud-Bäumer-Realschule, Essen. vertreten durch Barbara Bielefeld (Schulleitung) Adresse: Grünstraße 54 45326 Essen. Telefon: 0201-8560930. eMail: christiane.witthoff@schule.essen.nrw. Datenschutzbeauftragter Den zuständigen behördlichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter martin.schulz@schule.essen.de. Zuständige ...

  6. Gertrud Bäumer ist von 1910-1918 Vorsitzende des Bundes Deutscher Frauenvereine (BdF). Sie ist dem gemäßigt bürgerlichen Flügel zuzurechnen. Der linke Flügel steht der Arbeiterbewegung näher. Dabei ist der Begriff „bürgerlich“ keineswegs in dem abwertenden Sinn, in dem er heute meist benutzt wird, zu verstehen, sondern historisch ...

  7. Helene Lange wie Gertrud Bäumer stießen über das Engagement als Lehrerinnen zur Frauenbewegung. Helene Lange war über Berliner Kreise der deutschen Frauenbewegung nahe gekommen und hatte sich früh im Bereich der Bildung engagiert. 1887 verfasste sie die Schrift Die höhere Mädchenschule und ihre Bestimmung, ein öffentlichkeitswirksamer Aufhänger, mit dem sie 1888 bei der preußischen ...