Yahoo Suche Web Suche

  1. baumschule-horstmann.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Schöne und kräftige Pflanzen von Ihrer Baumschule. Top Auswahl - Jetzt bestellen. Umwelt- und pflanzenschonende Verpackung. Versand nur 6,90 Euro.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lexikon der Biologie Glockenblumengewächse. Glockenblumengewächse. Glockenblumengewächse, Campanulaceae, Familieder Glockenblumenartigen, die mit rund 600 Arten in ca. 35 Gattungen ( ä vgl. Tab. ) hauptsächlich in den nördlichen gemäßigten Zonen, mit einer Anzahl von Arten aber auch auf der Südhalbkugel vertreten ist.

  2. Die Azorenglockenblume wächst als immergrüne, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 80 bis 150 Zentimeter erreicht. Sie verzweigt sich bereits an der Basis und verholzt im unteren Teil. Die Azorenglockenblume besitzt wechselständige Laubblätter. Die fleischige, einfache Blattspreite ist länglich und dunkelgrün.

  3. Glockenblumengewächse (Campanulaceae) Gattung: Sandrapunzeln. Wissenschaftlicher Name. Jasione. L. Die Sandrapunzeln, Sandglöckchen oder Teufelskrallen ( Jasione) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae). [1] Die etwa 15 Arten sind von Europa bis in den Mittelmeerraum verbreitet.

  4. Vegetative Merkmale. Das Ausdauernde Sandglöckchen ist eine ausdauernde [1] krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 25 bis 60 Zentimetern. Es bildet Ausläufer ( Stolonen) und zahlreiche sterile Blattrosetten. Die Stängel sind wenig verzweigt. Die Laubblätter sind flach und ganzrandig oder schwach gezähnt.

  5. Lobelia subpubera erreicht eine Wuchshöhe von 3 bis 10 Zentimetern. Der Stängel ist behaart oder glatt mit kürzeren Stolonen. Die unteren Blätter sind spatelförmig oder lanzettlich. Sie sind 10 mm lang, 3 bis 5 mm breit. Die Blattspreite ist spitz und verengt sich an der Basis in einen kurzen 2 bis 4 mm langen Blattstiel.

  6. Dunkle Glockenblume. Wissenschaftlicher Name. Campanula pulla. L. Die Dunkle Glockenblume ( Campanula pulla ), auch Österreichische Glockenblume genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Glockenblumen ( Campanula) innerhalb der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae). Sie kommt nur in Österreich vor.

  7. Beschreibung. Ostrowskia magnifica ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, mit knollenbildenden Wurzeln, ihre Laubblätter stehen in Wirteln. Die großen, gestielten Blüten stehen in endständigen, pyramidenförmigen Rispen. Der Kelch ist meist siebenzählig, es kommen jedoch auch Blüten mit fünf- bis neunzähligen Kelchen vor.