Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August: Johann Wolfgang Goethe wird in Frankfurt am Main als Sohn des Kaiserlichen Rates Dr. jur. Johann Caspar Goethe und seiner Frau Catharina Elisabeth, geb. Textor, geboren. Die Eltern legen großen Wert auf die Ausbildung Goethes. Bereits früh erhält er Privatunterricht in Latein, Griechisch, Englisch und Italienisch sowie im ...

  2. Catharina Elisabeth Goethe. Catharina Elisabeth Goethe (* 19. Februar 1731 in Frankfurt am Main; † 13. September 1808 ebenda; gebürtige Textor) war die Mutter von Johann Wolfgang von Goethe. Sie war auch bekannt unter ihrem Spitznamen Frau Aja sowie als Frau Rat unter dem Titel ihres Ehemanns.

  3. ranc das stattliche, gerade umgebaute Haus von Johann Caspar Goethe am Großen Hirschgraben ausgewählt. Er sollte hier, in den Räumen des 1. Stocks vom Januar 2 HA 9, S. 83. 3 Schubart 1896 und Grotefend 1904. 4 Vgl. Schubart 1896, insbs. S. 27, 44-55. 5 Vgl. Grotefend 1904, passim. 6 Katalog Düsseldorf 1999, S. 230.

  4. Johann Caspar Goethe wurde 1710 geboren; seine Eltern betrieben in Frankfurt das Gasthaus „Zum Weidenhof“ samt einem florierenden Weinhandel. Ihr Wohlstand ermöglichte es, dass er als erster in der Familie eine akademische Laufbahn einschlagen und Jura studieren konnte. 1742 erwarb Johann Caspar Goethe den Ehrentitel eines Kaiserlichen Rats, der mit keinerlei Verpflichtungen verbunden war ...

  5. Goethe, Caspar Johann: Liber domesticus, Bd. 1 Mehr anzeigen Weniger anzeigen. zu Verbundenen Objekten Enthält: Manuskript. Mehr anzeigen Weniger ...

  6. Johann Caspar Goethe besuchte von 1725 bis 1730 das Casimirianum in Coburg. Ab 1730 studierte er Jura in Gießen und ab 1731 in Leipzig. 1739 wurde er wiederum in Gießen zum Doctor beider Rechte promoviert und arbeitete anschließend am Reichskammergericht in Wetzlar. 1740 unternahm er eine Bildungsreise nach Italien und schrieb darüber ein Reisebuch in italienischer Sprache (Viaggio per l ...

  7. Goethes Eltern. Johann Caspar Goethe „Mein Vater ließ mich mit meinen Possen gewähren; obgleich alterthümlicher gesinnt in religiöser Hinsicht, nahm er doch kein Arg an meinen Speculationen und Ansichten, sondern erfreute sich seines Sohnes als eines wunderlichen Kauzes.“ Catharina Elisabeth Goethe

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Johann Caspar Goethe

    cornelia goethe