Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Nov. 2018 · Johannes Becher, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . Dipl. Jurist. Wahlkreis Oberbayern. geboren 02.07.1988 in Münchberg . Mitglied des Landtags: 05.11.2018 bis heute. Biografie Veröffentlichungspflichtige Angaben . 2007 Abitur am Karl-Ritter-vo ...

  2. Johannes R. Becher kommt 1919 als bettelarmer Dichter nach Bad Urach und versteht sich mit Karl Raichle auf Anhieb. Er ist einer der Hauptvertreter des späten literarischen Expressionismus - seine Hymnen sind schwärmerisch suchend. Das Ermstal und das kleine Backstein-Künstlerhäuschen werden ihm schnell zur Heimat. In dem Gedichtband "Um Gott" (1921) wird dies in Worte gefasst:

  3. 11. Okt. 2008 · Heute vor 50 Jahren starb Johannes R. Becher. Der gebürtige Münchner distanzierte sich als ein der Tradition und dem "kulturellen Erbe“ verpflichteter parteilicher Dichter zunächst von seinem ...

  4. September 1949 Anton Ackermann, mit Johannes R. Becher und Hanns Eisler über die Schaffung einer Nationalhymne zu sprechen. Wann dies geschah, ist jedoch nicht belegt. Am 10. Oktober äußerte Wilhelm Pieck in einem Brief an Becher inhaltliche Vorschläge für die drei Strophen, die die Hymne seiner Meinung nach haben sollte.

  5. 14. Dez. 2020 · Die neu gegründete DDR brauchte 1949 schnell eine Nationalhymne. In knapp vier Wochen schrieben Johannes R. Becher und Hanns Eisler "Auferstanden aus Ruinen". Am 5. November 1949 wurde das Lied ...

  6. Becher setzt sich in starkem Maße für die Wiederkehr emigrierter Literaten ein. 1945 ruft er den „Aufbau Verlag und die Zeitschriften „Aufbau“ und „Sonntag“ ins Leben und 1949 die Literaturzeitschrift „Sinn und Form“. 1950 verfasst Becher die Nationalhymne der DDR, wofür er den Nationalpreis der DDR verliehen bekommt. 1960 folgt die Ehrendoktorwürde der Humboldt ...

  7. Die Johannes-R.-Becher-Medaille wurde als nichtstaatliche Auszeichnung seit 1961 vom Kulturbund der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in den drei Stufen Bronze, Silber und Gold an Einzelpersonen und Kollektive für Verdienste „um die Entwicklung der sozialistischen Nationalkultur“ vergeben. Gewürdigt konnten Leistungen vor allem in den Bereichen Kunst und Kultur, aber auch Sport und ...