Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kliment Jefremowitsch Woroschilow. Aus WISSEN-digital.de. sowjetischer Marschall und Politiker; * 4. Februar 1881 in Werchneje, † 3. Dezember 1969 in Moskau einer der engsten Mitarbeiter Stalins, seit 1926 Mitglied des Politbüros; 1918 Oberbefehlshabe ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › KW-1KW-1 – Wikipedia

    Geschwindigkeit. 35 km/h. Leistung/Gewicht. 12,6 PS/t. Reichweite. 335 km (Straße) Der KW-1 ( russisch КВ-1) war ein sowjetischer Panzer der KW-Serie, benannt nach dem Befehlshaber und Politiker Marschall Kliment Jefremowitsch Woroschilow . Der KW galt nach der sowjetischen Terminologie als schwerer Panzer.

  3. Woroschilow, Kliment J. Woroschilow, Kliment Jefremowitsch; Worosjilov, Kliment Efremowitj; mehr; Biografische Lexika/Biogramme Verbannte und Verbrannte. Die Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren. [2013] * Filmportal [2010 ...

  4. Kliment Jefremowitsch Woroschilow war von 1925 bis 1940 Verteidigungsminister der Sowjetunion.

  5. 18. Juli 2023 · Kliment Jefremowitsch Woroschilow wurde am 4. Febr. 1881 in dem Dorfe Werchneje bei Dnjepropetrowsk als Sohn eines Eisenbahnwärters geboren. Schon mit sieben Jahren mußte er in den Kohlengruben des Donezbeckens arbeiten. Er erlernte das Schlosserhandwerk und war zuerst in einem Hüttenwerk in Altschwensk tätig. Schon damals widmete sich W. revolutionärer Tätigkeit in der ...

  6. Kliment Jefremowitsch Woroschilow, 87 (l.), erster »Marschall der Sowjet-Union« und von 1953 bis 1960 Staatsoberhaupt, posierte auf einem Regierungs-Empfang im Kreml zum 50. Jahrestag der Roten ...