Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Formale Ontologie bezeichnet Projekte ontologischer Theoriebildung, welche sich weitgehend formaler Instrumentarien bedienen, wie sie in den letzten Jahrzehnten in der analytischen Ontologie nach dem sogenannten „ontological turn“ entwickelt wurden. Ähnlich wie die formale Logik, die keine konkreten Gehalte studiert, sondern logische ...

  2. Der ontologischen Wende liegt die Feststellung zugrunde, dass viele der von der Anthropologie untersuchten Gesellschaften die Vorstellung einer stabilen und universellen Natur nicht teilen und dass andere Ansichten und Wissenssysteme nicht „ernstgenommen“ werden können, wenn eine singuläre Realität angenommen wird. [11]

  3. it.wikipedia.org › wiki › OntologiaOntologia - Wikipedia

    Aristotele, Metafisica , IV 2, 1003 a, 32-34) Essendo una scienza unica a dover studiare la sostanza , l'ontologia è anche «studio degli esseri in quanto esseri», quindi "tutto ciò che è" diventa oggetto dell'ontologia. E di tutto ciò "che è" bisogna conoscere i princìpi e le cause. La conoscenza non solo delle sostanze, ma anche dei princìpi e delle cause di esse, è per Aristotele ...

  4. Die Web Ontology Language for Web Services (kurz OWL-S), vormals DAML-S, ist eine Spezifikation zur semantischen Auszeichnung von Webservices.OWL-S setzt dabei stark auf Erweiterungen: OWL-S spezifiziert Ontologien, um einen Service auf technischer Ebene semantisch zu beschreiben – um die fachspezifische Funktionalität eines Services semantisch zu verdeutlichen ist jedoch immer eine ...

  5. ontology, the philosophical study of being in general, or of what applies neutrally to everything that is real. It was called “first philosophy” by Aristotle in Book IV of his Metaphysics . The Latin term ontologia (“science of being”) was felicitously invented by the German philosopher Jacob Lorhard (Lorhardus) and first appeared in his work Ogdoas Scholastica (1st ed.) in 1606.

  6. Die BTO (BRENDA Tissue Ontology) ist eine Enzyklopädie, die Begriffe und Bezeichnungen für Gewebe, Organe, anatomische Strukturen, Pflanzenteile, Zellkulturen, Zelltypen und Zelllinien in Organismen aus allen taxonomischen Gruppen (Tieren, Pflanzen, Pilzen und Einzellern), aus denen die Enzyme isoliert bzw. in denen sie nachgewiesen wurden, beschreibt.

  7. The Gene Ontology ( GO) is a major bioinformatics initiative to unify the representation of gene and gene product attributes across all species. [1] More specifically, the project aims to: 1) maintain and develop its controlled vocabulary of gene and gene product attributes; 2) annotate genes and gene products, and assimilate and disseminate ...