Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bundesstaat (föderaler Staat) Weltweit gibt es 24 föderative Staaten, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Auf der Karte nicht oder kaum sichtbar eingezeichnet: Komoren und Mikronesien. Außerdem eingezeichnet: Sudan, Südsudan und der Grenzfall Russland. Als Bundesstaat wird ein Staat bezeichnet, der aus mehreren Teil- oder ...

  2. Als parlamentarische Demokratie gilt die Bundesrepublik Deutschland deshalb, weil der Regierungschef, also der Bundeskanzler, direkt durch das Parlament, den Bundestag, gewählt wird. Im Gegensatz zu präsidialen Demokratien hat der Bundespräsident fast nur repräsentative Funktionen; er besitzt weder Vetorechte noch kann er selbst entscheidende Regierungsämter besetzen.

  3. Weimarer Republik. Der Kaiser hat abgedankt, der Erste Weltkrieg ist verloren: 1918 ist in Deutschland nichts mehr, wie es war. Nun beginnt die erste Demokratie auf deutschem Boden, die so genannte "Weimarer Republik". Sie dauert bis 1933, dann kommt Adolf Hitler durch demokratische Wahlen an die Macht. Von Gregor Delvaux de Fenffe.

  4. Die Trennung zwischen konstitutioneller und parlamentarischer Monarchie ist also im Englischen oft nicht so scharf wie im Deutschen. [22] [23] Grund für diese Ungenauigkeit ist die Auffassung, dass eine Monarchie mit Verfassung (und damit in der Regel mit einem Repräsentativsystem ) sich zwangsläufig zu einem parlamentarischen Regierungssystem entwickelte.

  5. Die Sozialistische Republik Slowenien (slowenisch Socialistična Republika Slovenija, bis 1963 Volksrepublik Slowenien, slowenisch Ljudska republika Slovenija; serbokroatisch Социјалистичка Република Словенија Socijalistička Republika Slovenija) war ein Gliedstaat der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, der von 1945 bis 1991 bestand.

  6. Politisches System Italiens. Das politische System des seit 1861 bestehenden italienischen Staates war ursprünglich in der Form einer konstitutionellen Monarchie organisiert und ist seit 1946 als parlamentarische Republik strukturiert. Flagge des Königreichs Italien (1861–1946)

  7. Begriff, Zeitraum, Konzept. Die Bonner Republik hat Konjunktur. Film, Funk und Fernsehen widmen sich ihrem Spirit und loten mit Serien wie „Bonn. Neue Freunde – alte Feinde“ (2023) oder „Deutschland“ (2015–2020) ihre Erzählbarkeit aus. Schon in den 1960er Jahren hatten Spionagethriller und Regionalkrimis Bonn als Ort spannender ...