Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verwendung auf tr.wikipedia.org Rotes Rathaus; Verwendung auf uz.wikipedia.org Qizil ratusha; Verwendung auf www.wikidata.org Q155210; Metadaten. Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digital ...

  2. Januar 1870 fand die erste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im neuen Roten Rathaus statt. Am 30. Juni 1871 legte Waesemann die “Schlussrechnung betreffend den Neubau des Roten Rathauses” vor; sie belief sich auf 2 119 546 Taler und fiel um 100.000 Taler geringer aus als die Geldsumme, die ihm bewilligt worden war.

  3. Neues Rathaus (München) Das Neue Rathaus. Das Neue Rathaus am Marienplatz in München ist Sitz des Oberbürgermeisters, des Stadtrates und Hauptsitz der Stadtverwaltung München. Es wurde von 1867 bis 1909 in drei Bauabschnitten durch Georg von Hauberrisser im neugotischen Stil erbaut.

  4. Rathaus Suhl. Das denkmalgeschützte rote Rathaus steht am Marktplatz 1 Ecke Steinweg von Suhl.. Beschreibung. Nachdem der Vorgängerbau von 1590 mehrmals, zuletzt 1753, ausbrannte, wurde er 1812–17 um zwei Geschosse aufgestockt. 1902/1903 wurde das Rathaus durch Rudolf Ludloff umgebaut.

  5. 2. Feb. 2020 · Vergangene Woche stellte Müller einen prächtigen neuen Band über das Berliner Rathaus vor. Das Buch beschäftigt sich intensiv mit der politischen Geschichte des markanten Gebäudes. Die Berlin ...

  6. Das Hamburger Rathaus ist der Sitz der Hamburgischen Bürgerschaft und des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg. Das architektonisch prachtvolle Gebäude an der Kleinen Alster wurde von 1886 bis 1897 im historistischen Stil der norddeutschen Neorenaissance errichtet. Der Turm hat eine Höhe von 112 Metern und ist neben den Türmen der ...

  7. Ang muling itinayong Rotes Rathaus, na noon ay matatagpuan sa sektor na Sobyetiko, ay nagsilbing munisipyo ng Silangang Berlin, habang ang Rathaus Schöneberg ay ang munisipyo ng Kanlurang Berlin. Pagkatapos ng muling pag-iisang Aleman, opisyal na lumipat ang administrasyon ng muling pinag-isang Berlin sa Rotes Rathaus noong Oktubre 1, 1991.