Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joachim Gauck (2012–2017) Joachim Gauck, born in 1940 in Rostock, studied theology after the Abitur. From 1965 to 1990 he was in the service of the Evangelical Lutheran Church of Mecklenburg, working as a pastor for many years. He became involved in opposing the dictatorship in the German Democratic Republic in his youth, and in 1989 was one ...

  2. Wilhelm-Joachim Gauck Geburt 13 Aug 1906 Tod 26 Mai 2001 (im Alter von 94) Bestattung. Neuer Friedhof Rostock. Rostock, Stadtkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Germany Karte anzeigen GPS-Breitengrad: 54.0715904, Längengrad: 12.0874176. Gedenkstätten ...

  3. 14. Nov. 2023 · Juni 2023, Chemnitz. Aus Anlass des 70. Jahrestags des Volksaufstands am 17. Juni 1953 in der DDR hält Bundespräsident a.D. Joachim Gauck die Gedenkrede in Chemnitz und besichtigt anschließend die Baustelle des Lern- und Gedenkortes Kaßberggefängnis. mehr. Rede im Berliner Abgeordnetenhaus im Gedenken an den 17.

  4. 18. März 2022 · Als erster Ostdeutscher wurde der frühere DDR-Bürgerrechtler Joachim Gauck am 18. März 2012 zum Staatsoberhaupt gewählt. Schon zuvor galt er als "Sieger der Herzen". Als Bundespräsident a.D ...

  5. Bundespräsident a.D. Joachim Gauck hat am 15. Juni 2018 an der Verleihung des Karl-Wilhelm-Fricke-Preises der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Berlin teilgenommen. Den Hauptpreis erhielt in diesem Jahr die Beratungsstelle für politische Traumatisierte der SED-Diktatur, "Gegenwind". Die Mitarbeiter der Einrichtung bieten ...

  6. Joachim Wilhelm Gauck; edit. Language Label Description Also known as; English: Joachim Gauck. German Protestant pastor and politician, Federal President 2012-2017. Joachim Wilhelm Gauck ; Statements. instance of. human. 1 reference. imported from Wikimed ...

  7. Joachim Gauck (* 24. ledna 1940 Rostock) je německý politik, který v letech 2012–2017 zastával úřad prezidenta Spolkové republiky Německo. Tento bývalý luterský pastor a kazatel proslul především svým bojem za občanská a základní lidská práva v dobách Německé demokratické republiky .