Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einträge in der Kategorie „Bürgermeister (DDR)“. Folgende 90 Einträge sind in dieser Kategorie, von 90 insgesamt.

  2. 24. Mai 2024 · Liste: Wichtige, bekannte + bedeutende DDR Politiker 1949-1990. Alle Staatsratsvorsitzende, Ministerpräsidenten + Vorsitzende des Ministerrats.

  3. Alle vier Jahre (ab 1972 alle fünf Jahre) fanden die Wahlen zur Volkskammer statt, also dem Parlament der DDR. Gewählt wurde nach dem Verhältniswahlrecht, wobei das Verhältnis schon im Vorfeld fest stand.

  4. Die 40jährige Geschichte der DDR ist seit der Vereinigung nicht nur Thema umfangreicher zeitgeschichtswissenschaftlicher Forschungen, sondern auch Gegenstand kontroverser politischer Auseinandersetzungen zwischen den Parteien geworden. So hat der Deutsche Bundestag vom Frühjahr 1992 bis Sommer 1994 der "Aufarbeitung von Geschichte und Folgen ...

  5. Staat & Politik. DDR-Politiker. Staat & Politik-Themen. Personen der Politik. Berühmte DDR-Politiker. Sabine Bergmann-Pohl ( 1946) Sabine Bergmann-Pohl ist eine deutsche CDU-Politikerin, die als Präsidentin der ersten frei gewählten DDR-Volkskammer das letzte Staatsoberhaupt der DDR (1990) war. Sie wurde am 20. April 1946 in Eisenach geboren.

  6. Grundrechte, Chancengleichheit und Zukunftsperspektiven. Seit Beginn der Stellvertreterforschung im Jahr 1968 haben lediglich ca. 30 Prozent der Menschen in der DDR die Lebensbedingungen im Land als gut oder sehr gut empfunden. Ebenso viele stuften die Bedingungen als ausgesprochen schlecht ein.

  7. Nach einer Statistik der Konrad Adenauer Stiftung war 1989 etwa die Hälfte der Gesamtbevölkerung in der DDR berufstätig, 8,47 Millionen Menschen. Von den Frauen waren 91,2 Prozent erwerbstätig, in der BRD nur etwa 50 Prozent. Der DDR-Bürger arbeitete im Schnitt 43,5 Stunden pro Woche, Schichtarbeiter 40 Stunden.