Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf das Jahr genau 600 Jahre lang lebte die Briester Linie der Familie von Bismarck auf ihrem Gut in der Altmark. 1345 erhielt Nikolaus von Bismarck die Güter Briest und Burgstall vom Markgrafen von Brandenburg als Lehen. 1945 wurde die Familie im Zuge der Bodenreform enteignet und von ihrem Anwesen vertrieben.

  2. Bismarck-Museum. Der Eintritt ist frei. Mausoleum. Das Mausoleum befindet sich in Besitz der Familie von Bismarck, die Öffnungszeiten variieren. Die Eintrittskarten können im Bismarck-Museum erworben werden: Erwachsene 2,00 € Ermäßigt 1,00 €* Bitte beachten Sie: Es ist keine Zahlung mit der EC- oder Kreditkarte möglich.

  3. 17. Feb. 2023 · Die Erben Otto von Bismarcks holen nach SPIEGEL-Informationen Tausende Kunst- und Kulturobjekte aus ostdeutschen Museen, Sammlungen, einem Archiv – und fordern auch Beutestücke aus einstigen ...

  4. 31. März 2015 · Seine Politik wirkt bis heute nach. Nicht nur im Negativen. Gesetzliche Krankenversicherung, Rente, Unfallversicherung – alles von ihm angestoßen. Aber Otto von Bismarck (1815 bis 1898) war vor ...

  5. 28. Mai 2022 · Derzeit plant Alexander von Bismarck das 750-Jahr-Familienjubiläum. Warum er glaubt, dass einer mit seinem Nachnamen in der Weltpolitik vermitteln kann, und wieso in seiner Familie die ...

  6. 31. Juli 2023 · Am 30. Juli 1898 starb Otto von Bismarck. Heute gilt er vielen nur noch als Kriegstreiber und autoritärer Machthaber. Doch dies geht fehl – speziell als Reichskanzler hinterließ er ab 1871 ein ...

  7. 26. März 2015 · Otto von Bismarck war der bedeutendste deutsche Staatsmann des 19. Jahrhunderts. Gleichwohl ist er bis in die Gegenwart hinein so umstritten wie kein zweiter Politiker: 200 Jahre nach seiner ...