Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zusammenfassung. Das von Grenouille kreierte Parfum »Nuit Napolitaine« erlangt sofort einen ausgezeichneten Ruf in Paris und der Junge sorgt für einen erneuten Aufstieg der Duftstoffhandlung Baldinis. Baldini verkauft unzählige von Grenouille erschaffene Düfte unter seinem eigenen Namen und hält dessen freie Kreationen unter genauer ...

  2. Die nachfolgende Inhaltsangabe und Kapitelzusammenfassung bezieht sich auf Herrndorfs BuchTschick“. Es wurde für alle Kapitel eine kurze Zusammenfassung erstellt. Neben der Zusammenfassung aller Kapitel wurden jeweils noch Kapitel-Überschriften bzw. Titel ergänzt.

  3. Zusammenfassung und Analyse • Das Parfum • Lektürehilfe. Inhaltsangabe.de › Werke › Das Parfum › Zusammenfassung und Analyse.

  4. Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.

  5. Zusammenfassung. Eines Tages taucht in seiner inneren Welt ein weißer Nebel auf, der, wie Grenouille bewusst wird, sein eigener Geruch ist. Jedoch kann er ihn nicht riechen. Als er aus seinem Traum erwacht, wird ihm klar, dass er keinen Eigengeruch besitzt. Dies stürzt ihn in eine tiefe innere Krise.

  6. Er konzentriert sich in seiner Forschung gezielt auf die soziale Dimension wirtschaftlicher Zusammenhänge und publiziert vor allem zur Verteilung von Einkommen, Vermögen und sozialer Gerechtigkeit. Sein Buch Das Kapital im 21. Jahrhundert (2014) schlug hohe Wellen und hat sich bis heute über eine Million Mal verkauft. Original: Das Kapital ...

  7. Zusammenfassung. Grenouille wendet sich seiner Umgebung zu, die er mithilfe seines unvergleichlichen Geruchssinns anders wahrnimmt als andere Menschen. Er lernt nur langsam sprechen und das nur mithilfe von Worten, die riechende Gegenstände bezeichnen, wie »Pelargonie« (31) oder »Holz« (32f.). In diesen Geruchserlebnissen verliert er sich ...