Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weise: Will Vorpahl. Kategorie: Pionierlieder. 1. Strophe: Junge Pioniere kennen nur eins: die Tat! Junge Pioniere bauen den Staat, wo nur gilt, wer etwas leistet. Dem Schmarotzertum erklären wir den Krieg! Junge Pioniere, immer vorwärts, durch Arbeit zum Sieg!

  2. Junge Pioniere -Für die meisten Kinder ist es selbstverständlich: Im ersten Schuljahr werden sie bei den Jungen Pionieren aufgenommen und dürfen endlich das [blaue Halstuch tragen]. Jungpionier und Thälmann-Pionier. Die feierliche Aufnahme der Erstklässler erfolgte in der Regel im Dezember zum "Pioniergeburtstag". Am 13.

  3. GESETZE DER THÄLMANNPIONIERE. Wir Thälmannpioniere. lieben unser sozialistisches Vaterland, die Deutsche Demokratische Republik. In Wort und Tat ergreifen wir immer und überall Partei für unseren Arbeiter- und Bauern-Staat, der ein fester Bestandteil der sozialistischen Staatengemeinschaft ist. Wir Thälmannpioniere.

  4. Junge Pioniere (JP) Die Jungen Pioniere (JP), eigentlich „ Pionierorganisation ' Ernst Thälmann '“, ist in der DDR die staatliche Massenorganisation für Kinder. Die JP dienen als ideologische Kaderschmiede, in der Kinder unter Nutzung altersspezifischer Methoden im Sinne der SED erzogen werden. Fast alle Schüler folgen dem parallel zur ...

  5. Abgebildet ist die Außenseite einer "Mitgliedskarte für Jungpioniere". Halstuch und Ausweis erhalten neue Mitglieder beim Eintritt in die Pionierorganisation. Die Jugendvereinigung der DDR wird 1948 nach sowjetischem Vorbild gegründet. Für Schüler der ersten bis siebten Klasse ist die Mitgliedschaft quasi Pflicht.

  6. In der Schule und in ihrer Freizeit sollen Kinder und Jugendliche in der DDR zu "sozialistischen Menschen" erzogen werden. Kinder ab sechs Jahren werden feierlich bei den Jungen Pionieren aufgenommen. Die Mitgliedskarte bietet Gelegenheit, Schülerinnen und Schüler mit dem Thema "Kindheit und Jugend in der DDR" vertraut zu machen.

  7. 1.3 Die Gebote der Jungpioniere Wir Jungpioniere lieben unsere Deutsche Demokratische Republik.lieben unsere Eltern.lieben den Frieden.halten Freundschaft mit den Kindern der Sowjetunion und aller Länder.lernen ständig, sind ordentlich und diszipliniert.achten alle arbeitenden Menschen und helfen überall tüchtig mit.sind gute Freunde und helfen einander.singen und tanzen, spielen und ...