Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.leifiphysik.de › kern-teilchenphysik › teilchenphysikTeilchenphysik | LEIFIphysik

    Kurzer Überblick: Was ist Teilchenphysik? Teilchenphysik ist ein relativ junger Teilbereich der Physik. Teilchenphysik beschäftigt sich mit den elementaren Bausteinen der Materie, den sog. Elementarteilchen. Teilchenphysik untersucht, wie die Elementarteilchen miteinander wechselwirken.

  2. Elementarteilchen Physik – Arten. Grundlegend kannst Du zwischen zwei Hauptgruppen der Elementarteilchen unterscheiden: den Fermionen und den Bosonen. Fermionen sind die Überbezeichnung für die insgesamt 12 Materieteilchen. Diese kannst Du anhand ihrer Eigenschaften in zwei Untergruppen einteilen: Leptonen und Quarks.

  3. Modell der Elementarmagnete. Modellhaft können wir ein Magneten immer weiter in Magnete zerteilen, bis wir kleinste, unteilbare Elementarmagnete haben. Auch diese haben jeweils Nord- und Südpol. Mit Hilfe des Modells der Elementarmagnete kannst du viele Phänomene erklären: das Magnetisieren von Eisen, das Entmagnetisieren durch Erhitzen und ...

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Hypothetisches_TeilchenElementarteilchen – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Elementarteilchen sind unteilbare subatomare Teilchen und die kleinsten bekannten Bausteine der Materie. Aus der Sicht der theoretischen Physik sind sie die geringsten Anregungsstufen bestimmter Felder. Nach dem heutigen durch Experimente gesicherten Wissen, das im Standardmodell der Elementarteilchenphysik zusammengefasst ist, gibt es.

  5. Elementarteilchen. (Weitergeleitet von Hypothetisches Teilchen) Elementarteilchen sind die kleinsten bekannten Bausteine der Materie. Die meisten Autoren – deren Konvention in diesem Artikel gefolgt wird – bezeichnen ausschließlich die Teilchen des Standardmodells der Teilchenphysik – also sechs Quarks, sechs Leptonen, die Eichbosonen ...

  6. www.schulentwicklung.nrw.de › angebote › materialdatenbankSkript „Elementarteilchen“

    Das wesentliche Ziel der Unterrichtsreihe „Elementarteilchen“ bestand darin, dass die Schülerinnen und Schüler einerseits Inhalt und Aufbau des Standardmodells der Elementarteilchen kennen und andererseits einen ersten, groben Überblick über die vier Wechselwirkungen erhalten. Adressaten.

  7. 25. Juli 2019 · Das Higgs-Teilchen. Eine der großen Fragen der Teilchenphysik war lange Zeit, woher die Elementarteilchen ihre Masse bekommen. Mit dem Higgs-Teilchen lässt sich dieses Rätsel lösen. Das Standardmodell der Teilchenphysik beschreibt alle bekannten Elementarteilchen sowie deren Wechselwirkungen. Doch es sind noch einige Fragen offen.