Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eingereicht von: zitate.de. Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. Gustav Heinemann (1899-1976), dt. Politiker (SPD), 1969-74 Bundespräs.

  2. Gustav Heinemann Heinemann nutzt diesen Spruch zu Veränderung dazu, ein Paradoxon anzusprechen: Um das zu bewahren, was uns wichtig ist, müssen wir bereit sein, uns zu verändern. Dies gilt besonders im Geschäftsumfeld, wo starres Festhalten an Altbewährtem oft zum Verlust von Marktanteilen führt.

  3. Wie der deutsche Politiker Gustav Heinemann einst sagte: „Demokratie heißt, sich für seine Überzeugungen einsetzen und bereit sein, auch andere zu überzeugen“. In einer politischen Kultur, die auf Dialog und Zusammenarbeit basiert, gibt es Raum für Diskussionen und Kompromisse, die letztendlich zu Fortschritt und Innovation führen können.

  4. Zitate von Gustav Heinemann (47 zitate) „ Traditionen sind mit anderen Worten keineswegs das Privileg konservativer Kräfte. Noch weniger gehören sie in die alleinige Erbpacht von Reaktionären, obgleich diese am lautstärksten von ihnen reden. Rede bei der Schaffermahlzeit am 13. Februar 1970 im Bremer Rathaus.

  5. Zitate und Sprüche verlieren · Bertolt Brecht - "Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, ..." · Gustav Heinemann - "Wer nichts verändern will, wird auch ...

  6. 62 Zitate, Sprüche & Aphorismen über Weihnachten. Wie leide ich an Sehnsucht! Wäre es doch Weihnachten! -Hans ... -Gustav Heinemann Zitat. Morgen kommt der Weihnachtsmann, / Kommt mit seinen Gaben. -August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Zitat. We ...

  7. 26. Feb. 2022 · 1927 Am 2. Oktober wurde Uta Ranke-Heinemann in Essen geboren als älteste Tochter von Hilda Heinemann, examinierte Theologin, und Gustav Heinemann, dem späteren Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Nicht nur ihr Vater schätzte ihr aufgewecktes Wesen und ihre Intelligenz. Er sagt über sie aber auch: „Von allen meinen Kindern ...