Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Apr. 2024 · Der Regierungswechsel von 1982 war ein historisches Ereignis, das die politische Landschaft der Bundesrepublik Deutschland maßgeblich geprägt hat. Durch die Amtsübernahme von Helmut Kohl begann eine Ära des konservativen Wandels, die das Land in den folgenden Jahren nachhaltig transformierte. Falkland-Krieg und Konflikt im Nahen Osten

  2. Hinzu kam der Machtkampf zwischen Helmut Kohl und Franz Josef Strauß. Die durchaus starke Position nicht kaputtzureden war Kohls Ziel – wichtige Ereignisse standen an: Die Wahl eines Bundespräsidenten 1979 und die Bundestagswahl 1980. Mit ihrer absoluten Mehrheit in der Bundesversammlung wählte die Union am 23. Mai 1979 den ehemaligen ...

  3. 16. Juni 2017 · Europäer, ewiger Kanzler, Despot – Helmut Kohl war zeitlebens umstritten. Nun ist er im Alter von 87 Jahren in Ludwigshafen gestorben.

  4. Als Kanzler war Helmut Kohl freilich auch bei den wichtigsten Sport-Ereignissen vor Ort. 1986 brachte er der DFB-Auswahl kein Glück. Mit 3:2 verlor die deutsche Elf gegen Argentinien. Gegen ...

  5. 9. Apr. 2024 · Politische Ereignisse 1998. Das Jahr 1998 war geprägt von politischen Ereignissen weltweit. In Deutschland fand ein Machtwechsel in Bonn statt, bei dem Helmut Kohl bei der Bundestagswahl am 27. September seinem Herausforderer Gerhard Schröder unterlag. Dies führte zur ersten rot-grünen Koalition auf Bundesebene.

  6. Multi-medial und im Dialog werden wichtige Ereignisse aus der Zeit des Kalten Krieges vermittelt und der Weg zur Deutschen Einheit nachgezeichnet. Dauer: ca. 45 – 60 Minuten. Buchungen Tel.: +49 30/220 12 76 94 buchungen@bundesstiftung-helmut-kohl.de . Gerne können Sie Ihr Programm im Kohl Salon mit einer Führung kombinieren. Unser ...

  7. Wichtige Ereignisse im Mai 1998. 1. Mai. Auf der zentralen Kundgebung zum Tag der Arbeit in München warf DGB-Chef Dieter Schulte der Bonner Koalition vor, sie hätte das Geld für eine aktive Beschäftigungspolitik aus den öffentlichen Kassen in die Taschen der Reichen umverteilt. 2. Mai.