Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der im Jahr 2019 begonnene "Podcast Jüdische Geschichte" der Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet Vorträge, Podiumsdiskussionen, Interviews und studentische Beiträge zu Themen der jüdischen Geschichte.

  2. 18. Dez. 2023 · Von Helmut Zeller. "Zusammen leben" - das Motto des viertägigen Jüdischen Gemeindetags, der am Sonntag in Berlin zu Ende ging, drückt auch den Leitgedanken des Kulturzentrums der Israelitischen ...

  3. Insofern dann einerseits einige bedeutende Persönlichkeiten aus der Münchner jüdischen Gemeinde hervorgingen und andererseits der Antisemitismus gerade von München als „Hauptstadt der Bewegung“ aus wirkte, ist die Geschichte der Juden in München von besonderer, mehr als nur lokaler Bedeutung. Das gilt auch noch für die Zeit nach 1945.

  4. 30. Nov. 2023 · Festakt Jüdische Kulturtage im Saal X des Gasteig HP8. (Foto: Michael Tinnefeld/Agency People Image) Beim Festakt der 37. Jüdischen Kulturtage ist viel Prominenz zugegen. Dass die Veranstaltung ...

  5. 20. Feb. 2024 · 2007 war Purin der Gründungsdirektor des Jüdischen Museums in München geworden und hatte davor schon in Hohenems, in Wien sowie am Jüdischen Museum Franken gewirkt. Über die Zeit in Fürth ...

  6. Judith Epstein, 2012. Judith Epstein (* in München als Judith Kaner) ist eine deutsche Immobilienunternehmerin.Sie ist Vorsitzende der Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition und Botschafterin der zionistische Frauenorganisation Hadassah International an der UNO in Genf.

  7. Der Freundeskreis des Lehrstuhls für Jüdische Geschichte und Kultur e.V. wurde 2000 ins Leben gerufen und hat derzeit über 250 aktive Mitglieder. Er unterstützt ideell und materiell die Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Konkret fördert er insbesondere. Forschungsvorhaben ...