Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ach!, Karl Carstens. In Bremen wenigstens hat der Bürgermeister jetzt noch, obschon vergrippt, rühmende Worte zu Carstens 100. Geburtstag in die Redaktionsstuben gesandt und die örtliche CDU ...

  2. Die Landesaufnahmestelle (LASt) Hotel zum Werdersee befindet sich im Stadtteil Habenhausen, direkt an der Karl-Carstens-Brücke und dem Werdersee gelegen. Die Unterkunft dient dem temporären Wohnen von geflüchteten Einzelpersonen und Familien. Baulich handelt es sich hierbei um ein Hotel (Gebäude mit Erd- und Obergeschoss). Das Erdgeschoss ...

  3. Geboren am 14. Dezember in Bremen. Nach dem Abitur Studium der Rechte und der Politischen Wissenschaften in Deutschland und Frankreich. 1936 und 1939: Erste und zweite juristische Staatsprüfung in Hamburg: 1938: Promotion zum Dr. jur. 1940 – 1945: Soldat, zuletzt Flakartillerie-Leutnant: 1945 – 1949. 1948 – 1949. Rechtsanwalt in Bremen

  4. die Karl-Carstens-Brücke (im Volksmund Erdbeerbrücke genannt) seit 1971, die Große Weserbrücke, heute Wilhelm-Kaisen-Brücke. Eine erste Erwähnung einer festen Weserquerung an dieser Stelle geht bis 1244 zurück. Die heutige Brücke stammt von 1961, die nur für Fußgänger vorgesehene Teerhofbrücke, die 1993 eingeweiht wurde,

  5. Mai 1945 erlebte Karl Carstens in seiner Heimatstadt Bremen. Von Kriegsgefangenschaft blieb er verschont und mit seiner Entlastung durch die Spruchkammer Bremen 1948 schien der Weg in die Zukunft offen, denn er wurde, obwohl seinem Antrag auf Mitgliedschaft in der NSDAP 1940 stattgegeben worden war, nur als Anwärter eingestuft.

  6. Die Karl-Carstens-Brücke ist eine die Weser überquerende Auto- und Fußgängerbrücke in Bremen. Die Brücke verbindet die beiden Bremer Ortsteile Habenhausen und Hastedt. Sie liegt bei Mittelweserkilometer 362,95, etwa 800 Meter flussabwärts des Weserwehres. Mit dem Bau der Brücke wurde am 17. November 1966 begonnen. Nach über vierjähriger Bauzeit wurde sie am 15. Juni 1970 zunächst ...

  7. Carstens stirbt 1992. Bundestagspräsident vom 14.12.1976 bis 31.05.1979. Karl Carstens wird 1914 in Bremen geboren. Er macht Abitur, studiert Rechtswissenschaften und politische Wissenschaften und promoviert. 1939 bis 1945 ist er Soldat. Nach dem Krieg ist Carstens Anwalt in Bremen. 1948/49 macht er einen Abschluss als Master of Law in Yale.