Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Feb. 2024 · Eidinger ist als Schauspieler sowieso (s)eine eigene Kategorie; in »Sterben« beweist er einmal mehr, dass er auch ohne Hilfsmittel auf Kommando weinen kann. »Sterben«: Deutschland 2024. Regie und Drehbuch: Matthias Glasner. Mit: Lars Eidinger, Corinna Harfouch, Lilith Stangenberg. 183 Min. Termine: Mi, 21.02, 15 Uhr, Verti Music Hall;

  2. 22. Feb. 2024 · Der Regisseur Matthias Glasner hat bei der Berlinale seinen neuen Film "Sterben" im Wettbewerb vorgestellt. Alexander Soyez hat Matthias Glasner kurz vor der Weltpremiere seines Films getroffen. Er sprach mit ihm über Berlinale-Nervenkitzel, seine Eltern und seinen Hang zu Abgründigem.

  3. 19. März 2024 · Das dreistündige Drama "Sterben" erhielt bei der Berlinale einen Silbernen Bären für das beste Drehbuch. Jetzt geht Matthias Glasners Film mit neun Nominierungen ins Rennen um den Deutschen Filmpreis, gefolgt von einem Thriller in Schwarz-Weiß. "Sterben" und "Die Theorie von Allem" sind Favoriten für Deutschen Filmpreis.

  4. Kritiker auf der Berlinale waren begeistert von »Sterben«, dem neuen Film von Regisseur und Drehbuchautor Matthias Glasner. Für das Drehbuch gewann er den »Silbernen Bären« der 74. Berlinale ...

  5. 24. Feb. 2024 · Berlinale 2024: Silberner Bär für Matthias Glasner. Bei den 74. Internationalen Filmfestspielen Berlin wurden am heutigen Abend im Rahmen einer Gala die Preise verliehen. Der Goldene Bär für den Besten Film im Wettbewerb ging an "Dahomey" von Mati Diop. Damit wurde, wie schon letztes Jahr, ein Dokumentarfilm mit dem Hauptpreis des Festivals ...

  6. 18. Feb. 2024 · Deutsche bei der Berlinale: Matthias Glasner erzählt zu viel, Julia von Heinz zu wenig – und Andreas Dresen bringt Widerstand auf den Punkt. Berlinale 2024 mit Liv Lisa Fries: Einfach das ...

  7. Sterben (2024) Das Leben und der Tod, die Liebe und der Sex, Krankheit, Geburt, Rausch, Ernüchterung und die ganze Komplexität des Daseins – in seinem erstaunlich grimmig-heiteren Film entwirft Matthias Glasner das Panorama einer Generation und ihres Kampfes mit dem eigenen Leben und dem Sterben der Eltern.