Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Land. Peter Land (* 1966 in Aarhus) ist ein dänischer Künstler. Er studierte an der Königlich Dänischen Kunstakademie von 1988 bis 1994 und am Goldsmith College in London von 1994 bis 1995 und arbeitet in den Bereichen Installation, Performance, Video und Grafik. Seit 1993 hat er zahlreiche internationale Ausstellungen.

  2. Hier werden Artikel einsortiert, die sich thematisch mit Künstlern der Bildenden Kunst befassen, die aus Berlin stammen oder in Berlin tätig waren. Bitte auch eventuell vorhandene Unterkategorien beachten. Sollten Unsicherheiten bezüglich der richtigen Kategorisierung bestehen, dann bitte den betreffenden Artikel in die Hauptkategorie einordnen.

  3. 25. Juli 2017 · Peter Doig ist ein zeitgenössischer schottischer Maler. Seit einigen Jahren gilt er als einer der einflussreichsten (und meistgehandelten) zeitgenössischen Maler der Gegenwart. Er wurde in Edinburgh geboren und lebt und arbeitet heute in Trinidad. Heute erzielen einige seiner Werke einen Wert von mehr als 10 Millionen Euro!

  4. atelier-Megi-Balzer - megi-balzer-kunst Webseite! Über mich. ARTIST STATEMENT. "Mein Bedürfnis ist es, die Bilder, die in meinem Inneren entstehen in all ihrer Vielschichtigkeit und ihrem Facettenreichtum für andere sichtbar zu machen." Ich bin in meiner Heimat Georgien sehr früh mit allen Arten von Kunst in Berührung gekommen.

  5. Biografie. Kohl lebt und arbeitet in Ebenthal in Kärnten. Zunächst erlernte Peter Kohl die Malerei autodidaktisch. 1997 lernte er den Kärntner Künstler Luka Anticevic kennen, der ihn als Student an das Institut für Kunst und Philosophie Kärnten holte. Dort studierte er bis zum Jahre 2000 mit dem Schwerpunkt Porträt und Landschaftsmalerei.

  6. 10. Aug. 2022 · Initialen von Vor- und Nachnamen des Künstlers bilden, z.B. „RD“ für Robert Delaunay (1885 – 1941) oder „ELK“ und „K“ für Ernst Ludwig Kirchner (1880 – 1938). Monogramme von Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) in: Franz Goldstein (1998): Internationales Verzeichnis der Monogramme bildender Künstler seit 1850

  7. Peter Concorz (1605–1658), Bildhauer; Josef Cornelius (1849–1943), Mundartdichter und Schöpfer des Schängellieds; Peter Cornelius (1824–1874), Komponist; August Croissant (1870–1941), Maler; Eugen Croissant (1898–1976), Maler und Karikaturist; Hermann Croissant (1897–1963), Maler und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer ...