Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Green Office Uni Bonn. Wir sind das studentisch geführte Nachhaltigkeitsbüro der Uni Bonn. Als zentrale Anlaufstelle rund um das Thema nachhaltige Entwicklung haben wir es uns zum Ziel gesetzt, den Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden und allen anderen Beschäftigten der Uni zu fördern und Nachhaltigkeit strukturell in der Universität ...

  2. Änderungsordnung und zugleich Neubekanntmachung der Ordnung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn über die Durchführung der Auswahlverfahren in der zusätzlichen Eignungsquote (ZEQ) und im Auswahlverfahren der Hochschule (AdH) im Staatsexamensstudiengang „Pharmazie“ (AVO Pharm 2022) vom 10. März 2022

  3. Karen van de Locht. M.Sc. Humanernährung. KvandeLocht@uni-bonn.de. +49 228 73 69862. Zugehörigkeiten. Doktorandin in der Ernährungsepidemiologie, Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (IEL) Mitglied der TRA 6 (Transdisciplinary Research Area Innovation and Technology for Sustainable Futures) Forschungsschwerpunkte.

  4. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät (c) Barbara Frommann . Modulhandbuch Wirtschaftswissenschaften (B.A.) Wintersemester 2020/21 Seite 2. Arbeitsmärkte und Bevölkerungsökonomik 5 Außenwirtschaf ...

  5. Students. The International Office provides counseling and support for international students and doctoral students for any organizational questions they face related to their studies and stay in Bonn. International Service Point. +49 228 73-5544. international@uni-bonn.de.

  6. The University of Bonn has divided its teaching and research activities into seven faculties, which are themselves subdivided into a number of institutes, departments and even clinics. These seven bodies are supplemented by a number of units which are subject to the direct authority of the University senate. This enables them to perform their specific tasks. The seven faculties are each run by ...

  7. 29. Mai 2024 · Professor Jens Schröter, University of Bonn Chair of Media Theory, and his colleague Professor Stefan Höltgen of SRH University Heidelberg, have invited experts from media studies, computer science, museology, musicology and cultural studies to speak, as well as historical computer collectors and hackers to the conference in Bonn. The event will be held in English.