Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei der Wahl zum deutschen Bundespräsidenten 1994 durch die 10. Bundesversammlung wurde der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes Roman Herzog zum siebten Bundespräsidenten gewählt. Ursprünglich war der als ultra konservativ geltende Steffen Heitmann als Kandidat der Unionsparteien vorgesehen, doch dieser wurde aufgrund umstrittener ...

  2. Rentnerdemokratie ist ein von Roman Herzog geprägtes politisches Schlagwort.. Demnach würden durch eine Überalterung der Bevölkerung in Deutschland immer mehr Senioren und vor allem Rentenbezieher von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, sodass diese bei politischen Entscheidungen vor allem in der Rentenpolitik übermäßig berücksichtigt würden.

  3. www.romanherzoginstitut.de › das-roman-herzog-institut › romanBiografie | Roman Herzog Institut

    2002. Herzog wird Namensgeber des ROMAN HERZOG INSTITUTS, das auf Initiative der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und der Arbeitgeberverbände der bayerischen Metall- und Elektroindustrie gegründet wird. 10.01.2017. Roman Herzog stirbt im Alter von 82 Jahren. www.romanherzoginstitut.de. Über uns. Roman Herzog. Biografie von ...

  4. Roman Herzog (1994 –1999) Roman Herzog, born in 1934 in Landshut, studied law and gained a post‑doctoral degree in 1964 under the constitutional lawyer Theodor Maunz. He then taught in Munich, at Freie Universität Berlin and in Speyer. Herzog joined the CDU in 1970. He was elected to the Synod of the Evangelical Church in 1973.

  5. 10. Jan. 2017 · Der frühere Bundespräsident Roman Herzog ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Das bestätigte das Bundespräsidialamt in Berlin. Bundespräsident Joachim Gauck würdigte seinen Vorgänger in ...

  6. sco.wikipedia.org › wiki › Roman_HerzogRoman Herzog - Wikipedia

    Roman Herzog (born 5 Aprile 1934 - 10 Januar 2017) wis a German politeecian as a member o the Christian Democratic Union, (CDU) an served as Preses o Germany frae 1994 tae 1999. This page wis last eeditit on 10 Mey 2018, at 01:27. Text is available unner ...

  7. Mai: Herzogs letzter offizieller Staatsbesuch als Bundespräsident führt ihn nach Litauen und Lettland. 23. Mai: Johannes Rau wird im zweiten Wahlgang als Nachfolger von Roman Herzog zum neuen Bundespräsidenten gewählt. Juli: Herzog übernimmt den Vorsitz des Kuratoriums der Stiftung "Brandenburger Tor" der Bankgesellschaft Berlin. Die Ende ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach