Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ansprechpersonen im Sekretariat und in der Verwaltung des IRL. Institut für Romanistik und Latinistik (IRL) Fachbereich 7 - Universität Osnabrück. Neuer Graben 40. D-49074 Osnabrück. Germany. Tel. +49 541 969 -4278 / -4058 / -4773 (Romanistik) Tel. +49 541 969 -4773 (Latinistik) Fax. +49 541 969 -4256.

  2. Beratung und Coaching. Die Organisationsentwicklung der Universität Osnabrück stellt Professor*innen der Universität ein breites Beratungsangebot zur Verfügung. So erhalten Sie in der Startphase im Rahmen des Onboardings eine intensive Begleitung. Darüber hinaus werden Sie bei Veränderungsprozessen, bei Führungsthemen, Konflikten oder ...

  3. Kurs WB 3.7 Einstellung und Onboarding von international Forschenden - Online-Veranstaltung - 14.08.2024. Hinweis: Alternativ zur Anmeldung über Stud.IP können Sie auch eine E-Mail an organisationsentwicklung@uni-osnabrueck.de schreiben. Klicken Sie hier für weitere Fort- und Weiterbildungsangebote.

  4. 9. Okt. 2023 · BQT-III Verwaltung Tina Schiwek. Institut für Psychologie Lise-Meitner-Straße 3 49076 Osnabrück Raum: 75/103 Tel.: +49 541 969-7610 sekrbqt3@uni-osnabrueck.de. BQT-III Leitende Lehrtherapeutinnen Julia Dexheimer. Institut für Psycholo ...

  5. Herzlich willkommen. Dreh- und Angelpunkt unserer Arbeit ist es, die Gleichstellung der Geschlechter auf allen Ebenen des Hochschulsystems an der Universität Osnabrück umzusetzen. Dabei verfolgen wir einen intersektionalen Ansatz. Wir stellen Ihnen ein umfassendes Beratungs- und Unterstützungsangebot zur Verfügung.

  6. Überraschende Fakten, wegweisende Forschung und Wegweiser für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und das Personal der Universität Osnabrück: Wir, die Stabsstelle für Kommunikation und Marketing, kommunizieren nach innen und außen, was die Universität Osnabrück mit ihren rund 14.000 Studierenden und circa 1.700 Beschäftigten bewegt.

  7. Jede*r Studierende ist verpflichtet, während des Studiums in der vorlesungsfreien Zeit drei Praktika (Verwaltungs-, Anwalts- und Gerichtspraktikum) abzuleisten (§ 4 Abs. 1 Nr. 2 NJAG i.V.m. §§ 14 und 15 NJAVO). Jedes Praktikum dauert vier Wochen (4 x 5 Arbeitstage; Samstage und Sonntage zählen nicht dazu; gesetzliche Feiertage sind keine ...