Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nachdem Adolf Hitler aus dem Gefängnis entlassen worden war, wollte die NSDAP die Demokratie nutzen und durch Wahlen an die Macht kommen. Danach wollte die Partei die Demokratie abschaffen und das Führerprinzip durchsetzen. Das sagte sie. Durch Gewalt gegen politische Gegner und Gegnerinnen zeigte sie es auch. Trotzdem bekamen sie in Wahlen 1932 mehr Stimmen als andere Parteien. Wir ...

  2. Der Hitlerputsch (auch Hitler-Ludendorff-Putsch, Bürgerbräu-Putsch, Marsch auf die Feldherrnhalle und Bierkeller-Putsch genannt) war ein am 8. und 9. November 1923 unternommener, gescheiterter Putschversuch der NSDAP unter Adolf Hitler und Erich Ludendorff. Mit erwarteter Hilfe aus der rechtskonservativen bayerischen Landesregierung und ...

  3. Eingangstor zum Kriegsverbrechergefängnis Spandau, 1951 Sicht von den Smuts Barracks. Das Kriegsverbrechergefängnis Spandau war ein im heutigen Berliner Ortsteil Wilhelmstadt des Bezirks Spandau gelegenes Gefängnis, in dem ab 1947 die im Nürnberger Hauptkriegsverbrecher-Prozess verurteilten Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs ihre Haftstrafen verbüßten.

  4. Von 1937 bis 1945 wurde Landsberg am Lech mit der Gefängniszelle, in der Adolf Hitler nach seinem gescheiterten Putschversuch 1923 Mein Kampf verfasste, neben München, der „Stadt der Bewegung“, und Nürnberg, der „Stadt der Reichsparteitage “, von den Nationalsozialisten als dritte zentrale Stätte des Nationalsozialismus angesehen.

  5. Vor 50 JahrenNaziführer aus der Haft entlassen. Naziführer aus der Haft entlassen. 20 Jahre lang saßen sie in Haft. Dann öffneten sich die Tore des Kriegsverbrechergefängnisses in Berlin ...

  6. Othmar Plöckinger, Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers "Mein Kampf" 1922-1945, München 2006. Antoine Vitkine, Hitlers "Mein Kampf". Geschichte eines Buches. Aus dem Franz. v. Sabine Hedinger/Sabine Schneider/Christian Stonner, Hamburg 2015. Thomas Weber, Wie Adolf Hitler zum Nazi wurde. Vom unpolitischen Soldaten zum Autor von "Mein Kampf ...

  7. Adolf Hitler veröffentlicht „Mein Kampf“. 18. Juli 1925 München. Am 18. Juli 1925 erscheint Hitlers Buch Mein Kampf. Er schreibt es im Gefängnis, wo er die Strafe für einen gescheiterten Putsch 1923 absitzt. In Mein Kampf schreibt Hitler über seine Ideologie und präsentiert sich als Führer der extremen Rechten. Er beschreibt sein ...