Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. nach bestimmten Präpositionen: aus, bei, bis zu, gegenüber, mit, nach, seit, von, zu; indirektes Objekt bei Sätzen mit mehreren Objekten; Der Akkusativ. Ein Nomen steht im vierten Fall, wenn es im Satz eine Ergänzung (Objekt) für das Prädikat ist, nach welcher mit „wen“ oder „was“ gefragt wird. Den Akkusativ-Objekten werden im ...

  2. Trainiere und verbessere dein Deutsch mit den interaktiven Übungen von Lingolia! Zu jedem Grammatik-Thema findest du auf Lingolia eine frei zugängliche Übung sowie viele weitere Übungen für Lingolia-Plus-Mitglieder, die nach Niveaustufen unterteilt sind. Damit du die Lösungen noch besser nachvollziehen kannst, sind unsere Übungen ...

  3. Wer den Dativ? Dativ (3. Fall, Wem-Fall) verwenden wir für das indirekte Objekt sowie nach bestimmten Präpositionen, Verben und Adjektiven. Wir erfragen den Dativ mit "Wem?". Richtig ist: Gegenüber wird mit dem Dativ und nicht mit dem Genitiv gebraucht. Sie schreiben also: "Gegenüber dem Hotel (nicht: des Hotels) befindet sich der.

  4. 7. Apr. 2017 · Antwort. Sehr geehrter Herr T., nach versus steht nicht der Dativ, sondern der Akkusativ: So steht es in den Wörterbüchern, auch in LEO und LEOs Grammatik. Die Präposition versus stammt direkt aus dem Lateinischen, wo sie ebenfalls mit dem Akkusativ steht. Der Dativ frischem Wind ist vielleicht durch die deutsche Entsprechung gegenüber ...

  5. gegenüber. Wortart: Präposition mit Dativ · Adverb. . Empfohlene Worttrennung für »gegenüber«. Synonyme suchen. Wort: . Unser Flexionstool bietet Hilfe beim Deklinieren und Konjugieren von Substantiven, Adjektiven und Verben. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von ...

  6. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Gegenüber ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade ...

  7. Präpositionen im Dativ oder Akkusativ. Manche Präpositionen verlangen den Dativ oder den Akkusativ, wie an, auf, hinter, in, neben, vor und zwischen. Sie werden auch Wechselpräpositionen genannt. Um welchen Fall es sich handelt, kannst du nur durch das Fragen nach dem 3. und 4. Fall herausfinden.