Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Dez. 2009 · Etwa 7.000 verschiedene Sprachen werden heute auf der Erde gesprochen. Auch Sprachforscher gehen davon aus, dass die Menschen vor langer Zeit eine einheitliche Sprache - die Ursprache - gesprochen haben. Aus ihr entstanden allmählich all die Sprachen dieser Welt. Mit der Zeit entwickelten sich so viele Sprachen, die sich immer weiter ...

  2. Sprachursprung. Der Sprachursprung (auch Glottogonie) ist in der Paläolinguistik der bislang mangels empirischer Voraussetzungen nicht datierbare Zeitraum, in dem der Mensch lernte, sich sprachlich zu artikulieren. Die theoretischen Erklärungsansätze bezüglich der Entstehung von Sprache und der Art des abgelaufenen Prozesses unterscheiden ...

  3. 15. Jan. 2009 · Keine dieser Annahmen kann die Wissenschaftsgemeinde wirklich überzeugen. Zwar gehören Lautmalereien wie "Wauwau“ oder "Kikeriki“ zu unserem Sprachrepertoire, doch besitzt jede Sprache davon ...

  4. Die deutsche Sprache ist eine germanische Sprache. Das heißt, dass sie sich aus der Sprache der alten Germanen entwickelt hat. Diese Herkunft hat sie mit Sprachen wie Englisch oder Niederländisch gemeinsam, sie sind deshalb einander ähnlich. Fast hundert Millionen Menschen haben Deutsch als Muttersprache.

  5. 6. Juni 2023 · Steckt doch im Namen Südtirol Tirol. Doch Südtirol gehört zu Italien. Und die Amtssprache ist Italienisch – aber auch Deutsch. Warum das so ist und wie es dazu kam, erzähle ich dir in diesem Blogartikel. Du erfährst auch, dass es in Südtirol mehr als 40 Dialekte gibt – und was es mit dem Begriff ‚a Hetz hobn‘ auf sich hat!

  6. 3. Dez. 2019 · Sie zeigt ebenfalls, wie die ersten Schritte bei der Entstehung einer neuen Sprache aussehen könnten. „Daran schließen sich neue spannende Fragen an“, sagt Manuel Bohn. „Es wäre sehr aufschlussreich zu sehen, wie sich die neu erfundenen Kommunikationssysteme im Laufe der Zeit und durch Weitergabe an neue ‚Generationen‘ verändern. Es gibt Hinweise, dass Sprache über die Zeit ...

  7. 21. Feb. 2024 · Über die indoeuropäische Sprachfamilie, zu der auch die deutsche Sprache gehört, haben Forschende herausgefunden, dass das Indoeuropäische schon vor mehr als 8.000 Jahren südlich des Kaukasus entstand. Das Deutsche und die meisten anderen europäischen Sprachen entwickelten sich aus dieser Ursprache aber erst vor etwa 5.000 Jahren.