Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Danach schlägt Möller sich als Buchhalter durch. Für sein nichteheliches Kind, für das er ab und zu etwas Unterhalt zahlt, interessiert er sich zeitlebens nicht. Auch Willy Brandt sucht umgekehrt nie den Kontakt. Der Großvater. In seiner Kindheit und Jugend nimmt Großvater Ludwig Frahm (1875–1935) die Vaterrolle

  2. 20. Okt. 2013 · Willy Brandt ist 1933 mit 19 Jahren ins norwegische Exil gegangen – und hat sich dort, auch weil er so jung war, schnell assimiliert. Er hat sogar als Journalist für norwegische Zeitungen ...

  3. 12. Apr. 2016 · Willy Brandt Biografie. Willy Brandt hat für die innerdeutschen Beziehungen zur Zeit der deutschen Teilung eine wichtige Rolle gespielt. Als SPD-Politiker war er zunächst Bürgermeister Westberlins, Bundesaußenminister und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Zu Beginn der 1970er Jahre leitete er durch seine Neue ...

  4. KINDHEIT UND JUGEND IN LÜBECK. (1913 – 1933) 1913 in Lübeck geboren, wächst Willy Brandt in politisch und wirtschaftlich unruhigen Zeiten auf. Die Zerstörung der ersten deutschen Demokratie prägt seine Kindheit und Jugend. Fest verankert in der Arbeiterbewegung, macht er auf einem bürgerlichen Gymnasium sein Abitur. SEITE 1.

  5. Willy Brandt. Seine Mitschüler nennen ihn nur "Politiker", später wird Herbert Frahm als Bundeskanzler Willy Brandt berühmt. 1928 wird Herbert am Lübecker Gymnasium Johanneum aufgenommen und ist dort als Arbeiterjunge ein Exot. Er bleibt dennoch sich und seiner politischen Überzeugung treu, kämpft für die Rechte der Arbeiter und stellt ...

    • 25 Min.
  6. Vor diesem Hintergrund ist die folgende Passage zu bewerten: „Die Familie Brandt forderte Willy Brandt heraus, ängstigte ihn, gab ihm das Gefühl, ihr nicht gewachsen zu sein, schürte in ihm die Furcht, sich selbst zu versäumen, weil er selbst in Kindheit und Jugend nie gefunden hatte, was diese, seine Kinder und seine Frau suchten: Nähe, Geborgenheit, geteilte und gemeinsam gelebte ...

  7. Willy Brandt. Willy Brandt, der am 18. Dezember 1913 in Lübeck geboren wurde und am 8. Oktober 1992 im rheinland-pfälzischen Unkel starb, war ein deutscher Politiker und wohl eines der prominentesten Mitglieder der sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Geboren wurde Willy Brandt unter dem Namen Herbert Ernst Karl Frahm.