Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Okt. 2019 · Vor genau 50 Jahren wurde Willy Brandt Kanzler und ist für viele bis heute eine Lichtgestalt: legendärer SPD-Chef, Aussöhner mit dem Osten, erfolgreicher Reformer. Er hatte auch dunklere Seiten.

  2. Jugendliebe und Widerstandsgefährtin. Im Mai 1933 wird Gertrud Meyer in Lübeck beim Verbreiten antifaschistischer Flugblätter erwischt und anschließend für fünf Wochen inhaftiert. Im Juli 1933 folgt die damals 19-Jährige ihrem Freund Willy Brandt ins Exil nach Norwegen, wo sie großen Anteil am Aufbau des Stützpunkts der SAPD in Oslo hat.

  3. Willy Brandt wurde am 18. Dezember 1913 geboren . Herbert Ernst Karl Frahm, so sein richtiger Name, war ein deutscher SPD-Politiker, u. a. Bundesaußenminister (1966–1969) und vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1969–1974), der mit seinem weltweit beachteten Kniefall in Warschau (1970) seine Ost-Entspannungspolitik einleitete und für sie mit dem Friedensnobelpreis 1971 ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. 18. Dez. 2013 · Flüchtling, Kanzler, Nobelpreisträger. Von Hartmut Goege · 18.12.2013. Als Herbert Frahm wurde er vor 100 Jahren in Lübeck geboren und floh später vor den Nazis; als Willy Brandt wurde er ...

  5. Willy Brandt: Mein Rücktritt geschah aus Respekt vor den ungeschriebenen Regeln der Demokratie und auch, um meine persönliche und politische Integrität nicht zerstören zu lassen. Was immer mir ...

  6. Willy Brandt – Ein Leben für die Demokratie. Planet Wissen. 18.03.2024. 58:42 Min.. Verfügbar bis 13.12.2026. SWR.. Als Jugendlicher floh er vor den Nazis nach Norwegen, als Bundeskanzler forderte er, mehr Demokratie zu wagen: Willy Brandt hat die Bundesrepublik Deutschland nachhaltig geprägt.

    • 59 Min.
  7. Zeit seines Lebens setzte sich Willy Brandt für Freiheit, Frieden, Demokratie und Gerechtigkeit ein. Im Inneren mehr Demokratie wagen, in der Ostpolitik den Wandel durch Annäherung erwirken und die Europäische Gemeinschaft vertiefen – das waren große Projekte des ersten sozialdemokratischen Bundeskanzlers.