Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Honecker 1912 - 1994. Erich Honecker ist Politiker in der DDR. Er ist von 1971 bis 1989 Erster Sekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. 1976 übernimmt er auch das Amt des Vorsitzenden des Staatsrats und hat somit die beiden höchsten Ämter in Partei und Staat inne.

  2. 29. Mai 1994 · Unterdrückung tatsächl. u. vermeintl. innerparteil. Opp. ( Wolfgang Harich, Walter Janka, Karl Schirdewan, Ernst Wollweber, Erich Selbmann, Gerhart Ziller u. a.) beteiligt; seit dem VI. SED-Parteitag 1958 Mitgl. des PB, seit Febr. 1958 Sekr. des ZK der SED, verantw. für Sicherheitsfragen, Kaderfragen u. »Leitende PO« u. damit ...

  3. 2. Dez. 2022 · Honeckers letzte Rede. Erich Honecker mag vieles gewesen sein, ein guter Redner war er nie: Seine oft langatmigen öffentlichen Ansprachen nuschelte er monoton in hölzernem Parteifunktionärsdeutsch daher. Doch an dieser Rede hatte er, folgt man Anwalt Wolff, seit seiner Einlieferung nach Moabit gearbeitet. Ein erstes Typoskript übergab er ...

  4. Erich Honecker, nemški komunistični politik, * 25. avgust 1912, Neunkrichen, Nemško cesarstvo † 29. maj 1994, Santiago de Chile. Vodil je Nemško demokratično republiko (Vzhodno Nemčijo) od leta 1971 do oktobra 1989, malo pred padcem Berlinskega zidu. Bil je generalni sekretar Stranke socialistične enotnosti Nemčije (SED) in predsednik ...

  5. Während Erich Honecker sich krankheitsbedingt im Hintergrund hält, stellt sich seine Frau den täglichen Haushaltsaufgaben. Sie ist sich nicht zu schade mit abzuwaschen, oder die Treppe zu wischen. Allerdings wünscht ihr Mann für Kost und Logie aufzukommen, was Holmer aber ablehnt, weil seiner Meinung nach Barmherzigkeit nicht käuflich sei ...

  6. 4. Mai 2023 · Der Mann, der Erich Honecker bei sich zu Hause aufnahm, ist tot. Im Januar 1990 stand Uwe Holmer schlagartig im internationalen Rampenlicht: Der Pastor ließ den gestürzten Machthaber und seine ...

  7. 22. März 2022 · Erich Honecker habe immer gehofft, dass die Leute erkennen, wie gut die DDR war und dass er und seine Genossen irgendwann als jemand erscheinen würden, die eine gute Arbeit gemacht hätten.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach