Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Frauen in der Musik [1] ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Rolle, dem Beitrag und der Wahrnehmung von Frauen in der Musikgeschichte, -theorie und -praxis beschäftigt. Das Thema gewann seit den 1970er Jahren im Zuge der Frauenbewegung und der feministischen Musikwissenschaft an Bedeutung und Aufmerksamkeit. [2]

  2. Vor 5 Tagen · Als erste europäische Hochschulinstitution vereint das Institut für Kulturmanagement und Medien an der Hochschule für Musik und Theater Münchendie Themen Management, Digitalisierung, Unternehmertum, Kommunikation, Journalismus und Forschung in der Kultur- und Kreativbranche unter einem Dach. Unsere Leidenschaft für Music, Arts und Media ...

  3. Vor 2 Tagen · Ashampoo Music Studio ist das Schweizer Taschenmesser für Musik- und Sounddateien. Es bietet eine umfassende Toolsammlung für einfaches Bearbeiten, Produzieren, Schneiden, Mixen und Organisieren von Sounddateien. Mit den leistungsstarken Funktionen von Ashampoo Music Studio 11 holst Du das Beste aus Deiner Musiksammlung heraus!

  4. Vor 4 Tagen · Auf hitchecker.de unterhalten News, Rezensionen sowie Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr. Heute schon gecheckt?

  5. Vor 3 Tagen · Allgäuer Gastfreundschaft in Pfronten genießen Hotels Ferienwohnungen Pensionen Urlaub auf dem Bauernhof oder Camping mit der Familie ☀. Standkonzerte in Pfronten im Allgäu Konzerte im Kurpark Pfronten ♫ Blasmusik aus Pfronten, dem Allgäu und Tirol immer sonntags – von Mai bis Oktober Jetzt informieren und Musik in Pfronten genießen!

  6. Vor 5 Tagen · KOMMENDE BEGIVENHEDER: 31.05.2024 - Reiners Big Band på Holbæk Aftensalg. 08.06.2024 - HOM Bands på Skvulp Festival. 13.06.2024 - UDSOLGT! HOM Festival m. Peter Vesth. 14.06.2024 - HOM Festival - Musik & Dans. 15.06.2024 - HOM Festival - Koncertdag. 30.08.2024 - HOM Bands på Holbæk Jazzfestival.

  7. Vor 2 Tagen · Bachs Musik gilt heute als Gipfelpunkt der lutherischen Kirchenmusik und als „musikalischer Ausdruck der Reformation“. Der schwedische Bischof Nathan Söderblom ging 1929 so weit, seine Musik als „fünftes Evangelium“ zu bezeichnen. Von Bach selbst sind nur sehr wenige Selbstzeugnisse über seine religiösen Auffassungen überliefert.