Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · 7 Strategien, die man nutzen kann, um Angst zu überwältigen: 1. Akzeptanz und Bewusstsein. Erkenne an, dass Angst ein Teil des Lebens ist. Diese Akzeptanz kann die negative Wirkung von Angst verringern, indem du lernst, sie als normalen Bestandteil deiner emotionalen Palette zu betrachten. Angst ist ein natürliches Gefühl, das jeder Mensch ...

  2. Vor 4 Tagen · Überkommen dich Gefühle wie dauerhafte Unzufriedenheit oder Stagnation? Welche Emotionen ein Warnsignal und Zeichen dafür sind, dass du im Leben etwas verändern solltest, erfährst du im Video ...

  3. 21. Juni 2024 · Die Angst kommt ganz plötzlich. Man schwitzt, atmet heftig, es wird einem übel und das Herz rast. Meist dauern entsprechende Attacken zwischen 5 und 20 bis hin zu 30 Minuten. Panikattacken kommen so plötzlich, dass man nicht mehr mal eben den Arzt aufsuchen kann.

  4. 21. Juni 2024 · Es gibt also bei der Entwicklung von Angst verschiedene Ebenen, die sich unterscheiden lassen: Wahrnehmung eines bestimmen Auslösers; Gedanken: Einschätzung der Situation als "Gefahr" Gefühle: Der Betroffene verspürt Angst. körperliche Reaktion mit konkreten Symptomen; Gegenseitige Verstärkung unabhängig vom Auslöser

  5. 22. Juni 2024 · Die Angst, dass sich etwas Kleines zu einer großen Bedrohung entwickeln könnte, ist der ständige Begleiter für Betroffene und bedeutet eine anhaltende Angespanntheit. Insbesondere hochsensible oder hochbegabte Menschen neigen dazu, Opfer des Overthinking zu werden.

  6. 22. Juni 2024 · Wenn Angst das Leben beherrscht. Rund 15 Prozent der Menschen leiden unter Angstzuständen. Oft werden diese erst gar nicht erkannt und bleiben lange unbehandelt, so wie bei Bella H.* Die 58-Jährige ist gerade daran, sich aus dem Schatten dieser Krankheit zu lösen. Text: Roland Grüter, Illustrationen: Elke Ehninger.

  7. Vor 5 Tagen · Angst will – oft – wahrgenommen werden, sie will verstanden werden. Fast immer braucht die Angst eine „innere Ergänzung“, um erträglich zu sein. Mögliche Ergänzungen zur Angst können sein: Mut, Zuversicht, Ermutigung, Vertrauen. Und auch Selbstfürsorge und Selbstliebe.