Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AIDSAIDS – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · AIDS. AIDS ( Aussprache [ ɛɪ̯t͡s ]; Akronym von englisch acquired immune deficiency syndrome „erworbenes Immunschwächesyndrom“, auch „Akquiriertes Immun-Defizienz-Syndrom“) [1] bezeichnet eine spezifische Kombination von Symptomen, die beim Menschen infolge der durch eine HIV -Infektion ausgelösten Zerstörung des Immunsystems ...

  2. Vor 5 Tagen · Die Autismus-Spektrum-Störung gehört zu den neurologischen Entwicklungsstörungen. Weltweit sind circa 1 bis 1,5 Prozent der Menschen aus dem autistischen Spektrum. Aber wie zeichnet sich Autismus aus, wie wird die Störung diagnostiziert und wie entsteht sie?

  3. Vor 5 Tagen · Immer mehr Staaten erkennen Palästina offiziell an. Doch gibt es das Land überhaupt? Die Geschichte des Gebiets – einfach erklärt.

  4. Vor einem Tag · Die Geschichte Nigerias umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Nigeria von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. In vorkolonialer Zeit gab es im heutigen Nigeria eine Vielzahl von verschiedenen Staatsformen. Durch den Kontakt mit den Europäern entstanden entlang der Küste nach 1480 frühe Hafenstädte wie Calabar, Badagry ...

  5. Vor 3 Tagen · Nach dem deutschen Überfall auf Polen erklärten Frankreich und das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland dem Deutschen Reich am 3. September den Krieg. Kurz darauf folgten Australien, Neuseeland, Indien, Südafrika und Kanada.

  6. Vor 4 Tagen · Hitze in Indien / logo! erklärt: Warum Nachrichten wichtig sind / Foto des Monats / Sicheres Radfahren/Ältestes Foto/Geretteter Wal/Moderation: Sherif

  7. Vor 2 Tagen · Die Geschichte Deutschlands oder Deutsche Geschichte beginnt nach herkömmlicher Auffassung mit der Entstehung des römisch-deutschen Königtums im 10./11. Jahrhundert, wenngleich sich damit noch lange kein „Staat der Deutschen “ entwickelte. Die deutsche Sprache ist seit dem 8. Jahrhundert als eigenständige, in eine Vielzahl von Dialekten unterteilte und sich weiterentwickelnde Sprache ...