Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Große Ereignisse in der Geschichte des 19. Jahrhunderts. 1803. Die Geschichte des 19. Jahrhunderts beginnt mit dem größten Grundstücksverkauf aller Zeiten. Napoleon braucht dringend Geld in seiner Kriegskasse und verkauft dafür all seine Ländereien in den USA. Dieses Gebiet umfasste rund 1/4 des heutigen Staatsgebietes der USA.

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19531953 – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Im Jahr 1953 beginnt mit dem Tod Josef Stalins der Prozess der Entstalinisierung in der UdSSR. Sein Nachfolger Chruschtschow setzte angesichts der atomaren Pattsituation und massiver innenpolitischer Probleme auf einen Entspannungskurs. Derweil entluden sich die politischen und wirtschaftlichen Probleme in der DDR beim Aufstand vom 17.

  3. Vor 6 Tagen · Die Geschichte des Altertums (400 vor – 600 n. Chr.) 371-362 vor Chr. Vorherrschaft Thebens durch Siege unter Epaminondas über die Spartaner bei Leuktra (371) und Mantineia (362). 357-355 vor Chr. Niedergang Athens, Spartas und Thebens. Dauer der kulturellen Blüte mit Platon und Aristoteles. 333 vor Chr.

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19261926 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Commons: 1926 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien. Chronik 1926 auf Lebendiges virtuelles Museum Online. Digitalisate von Zeitungen des Jahres 1926 im Zeitungsinformationssystem (ZEFYS) der Staatsbibliothek zu Berlin. Kategorien: Jahr (20.

  5. Vor einem Tag · Täglich aktuell: Nachrichten und Informationen aus Sachsen. Dazu Fotos, Audios, Videos und Liveticker des MDR aus dem Freistaat Sachsen.

  6. Vor einem Tag · Ein Gedenktag oder auch Jahrestag ist ein Kalenderdatum, an dem an ein bestimmtes historisches Ereignis oder an eine Persönlichkeit von hoher nationaler, staatlicher oder religiöser Bedeutung erinnert wird. Zum Teil sind derartige Gedenktage offizielle nationale Feiertage geworden. Gedenktage können regelmäßig jährlich wiederkehrend, dann auch als Anniversarien bezeichnet, vorkommen oder ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19811981 – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Das Jahr 1981 stand teilweise im Zeichen der Friedensbewegung. Der Kalte Krieg, der sich nach dem Ende des Vietnamkriegs mit der Ermüdung der Beteiligten etwas entspannt hatte, gewann wieder an rhetorischer Schärfe. Sowjetische Truppen waren 1979, zwei Jahre zuvor, unter Leonid Iljitsch Breschnew in Afghanistan einmarschiert, was das ...