Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Zwischen ihnen spannt sich ein dreiecksförmiger Giebel, der von einer Halbkugel bekrönt wird. Unterhalb des Giebels das Wappen aus Bronze mit Helm und Helmzier, einem Löwen, der eine junge Eiche in den Pranken hält. Darunter, in einer halbrunden Nische, Sarkophag auf zwei Löwenpranken aus Bronze.

  2. 10. Mai 2024 · Ab 1728 leitete Manteuffel die sächsisch-polnische Außenpolitik und richtete sie sowohl pro-habsburgisch als auch pro-preußisch ein. Differenzen zwangen ihn 1730 zum Rücktritt. Beruflich erfolgreich. Manteuffel zog sich auf sein Stammgut Kerstin zurück.

  3. Vor 4 Tagen · Von 1865 bis 1867 kam es zum Bau des neuen Rathauses. 1866 besiegte Preußen unter Edwin von Manteuffel und August Karl von Goeben im Mainfeldzug während einiger Gefechte bei Tauberbischofsheim die württembergischen Truppen, die an der Seite des Deutschen Bundes kämpften. Ein Denkmal an der Albert-Schweitzer-Straße erinnert an die Gefallenen.

  4. 31. Mai 2024 · Ehen und Kinder. Verheiratet am 16. Januar 1845, Berlin (DE), mit Edwin von Manteuffel, Freiherr von Manteuffel, geboren am 24. Februar 1809, gestorben am 17. Juni 1885, 76 Jahre alt.

  5. 23. Mai 2024 · The German Campaign in the northeast of France was conducted by the First Army led by General Edwin von Manteuffel. Opposing him was the French Army of the North. Initially commanded for a short time by General Charles Bourbaki, he was soon replaced by General Louis Faidherbe, who was sent far from Africa.

  6. 20. Mai 2024 · Eine unbarmherzig strafende Erziehung hat aus dem einstigen Kronprinzen einen stammelnden, verstörten Monarchen gemacht. Christian fasst schnell Zutrauen. Während er sich mehr und mehr in seine Innenwelten zurückzieht, überträgt er Struensee fast alle politische Macht.

  7. 19. Mai 2024 · Ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Per Olov Enquist Graf Struensees, Leibarzt und engster Vertrauter des schwachen dänischen Königs hat am Hof viele Feinde, die ihm seinen großen politischen Einfluss und die aufklärerische Gesinnung verübeln.