Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Johann Wolfgang Goethe (seit 1782: von; 28. 8. 1749 Frankfurt a. M. – 22. 3. 1832 Weimar) hat als Lyriker, Prosa-Autor und Dramatiker Epoche machende Werke des Sturm und Drang und der Klassik mit europaweiter Wirkung verfasst. Von Herzog Karl August von Sachsen-Weimar für den Weimar Hof verpflichtet, wo er u. a. für das Theater zuständig war, prägte er in der Zusammenarbeit mit Schiller ...

  2. Vor 5 Tagen · Goethe-Gymnasium. Stettiner Straße 12 44263 Dortmund Telefon: 0231 - 50 120 10 Fax: 0231 - 50 120 20 E-Mail: goethe-gymnasium@stadtdo.de . NAVIGATION. Startseite Suchen Vertretungsplan Fächer Impressum Datenschutz. PARTNER. Borussia Dor ...

  3. Vor 5 Tagen · Johann Wolfgang Goethe (seit 1782: von; 28.8.1749 Frankfurt a. M. – 22.3.1832 Weimar) hat als Lyriker, Prosa-Autor und Dramatiker Epoche machende Werke des Sturm und Drang und der Klassik mit europaweiter Wirkung verfasst. Von Herzog Karl August von Sachsen-Weimar für den Weimar Hof verpflichtet, wo er u. a. für das Theater zuständig war, prägte er in der Zusammenarbeit mit Schiller ...

  4. Vor 4 Tagen · Der „Goethe-Apparat“ ist das neue ‚Werkzeug‘ für Besucher*innen, um die Arbeitswelt Goethes, aber auch die Zeitschichten des musealen Raumes spielerisch zu erkunden. Ein besonderes Highlight des interaktiven 3D-Visualisierungs-„Apparates“ ist der Zeichentisch aus Goethes Besitz. Dieser ist mit all seinen Funktionen und Schubfächern virtuell bedienbar: Mithilfe von Controllern ...

  5. Vor 3 Tagen · Das Museum Giersch der Goethe-Universität lädt ein, das facettenreiche Schaffen der Künstlerin Louise Rösler zu entdecken. Ihr Werk stellt eine wichtige Position der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts dar. Mit über 160 Exponaten – darunter Gemälde, Collagen, Farb- und Filzstiftarbeiten, Aquarelle, Pastelle und Druckgraphiken ...

  6. Vor 3 Tagen · Johann Wolfgang Goethes 1773 zuerst anonym veröffentlichtem und 1774 uraufgeführtem Schauspiel Götz von Berlichingen mit der eisernen Faust ging der zwei Jahre zuvor entstandene Urgötz voraus (veröffentlicht 1832). Die Hauptquelle für Goethe war die 1731 erschienene Autobiographie des Reichsritters Götz (Gottfried) von Berlichingen (1480–1562). Als Historiendrama spiegelt der "Götz ...

  7. Vor 3 Tagen · Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau ist eine dynamische Stadt am Fuße des Kickelhahns im Thüringer Wald.